Nachrichtenlos kann die NEL-ASA-Aktie heute zulegen – immerhin über 2 Prozent und bildet so im bisherigen Tagesverlauf eine weiße Tageskerze aus mit Ausbruch aus einer sehr kurzfristigen Range. Damit liegen wohl eher technische Gründe vor – oder eine Mischung aus technischer Erholung, positiver Branchenstimmung und dem Rückenwind des Osloer Aktienmarktes. Nach der kräftigen Rallye im Juli, als die Aktie innerhalb von zwei Wochen um fast 30 % zulegte, haben sich charttechnische Signale verbessert: wichtige gleitende Durchschnitte wurden überwunden, die Umsätze zogen an und der RSI bewegt sich in einem neutralen Bereich.
Auch das Marktumfeld für grünen Wasserstoff stützt die Phantasie:
Studien rechnen bis 2031 mit einer Verachtfachung des globalen Elektrolyseurmarkts. Hinzu kommen Impulse aus den USA, wo NEL zuletzt einen Millionenauftrag für PEM-Elektrolyseure verbuchen konnte. Strategische Partnerschaften wie der geplante Einstieg von Samsung E&A und die jüngste Kapitalerhöhung sorgen ebenfalls für Vertrauen.
Ein wirklich neuer Kurstreiber dürfte jedoch erst Ende Oktober anstehen: Am 29.10.2025 veröffentlicht NEL die Ergebnisse für das dritte Quartal – ein Termin, den Investoren bereits jetzt im Blick haben sollten.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.