NEL-Aktie: Start für Größeres?

Die NEL-Aktie schoss in den letzten vier Handelstagen um über 25 Prozent in die Höhe. Was treibt den Kurs des norwegischen Wasserstoffunternehmens plötzlich an?

Auf einen Blick:
  • Strategische Partnerschaft mit Wasserstoffinfrastrukturanbieter GreenH
  • Lieferung von Elektrolyseuren für zwei lokale Wasserstoffproduktionen
  • Zusammenarbeit könnte Startschuss für etwas Größeres sein

Die NEL-Aktie schoss in den letzten vier Handelstagen um über 25 Prozent in die Höhe und ist damit auf bestem Wege, auf ein neues 6-Monatshoch zu steigen. Was treibt den Kurs des norwegischen Wasserstoffunternehmens plötzlich an?

Ein wichtige strategische Partnerschaft

Kurstreiber ist die Begründung einer Partnerschaft von NEL mit dem ebenfalls aus Norwegen stammenden Wasserstoffinfrastrukturanbieter GreenH. GreenH verfolgt das Ziel, dezentrale Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff aufzubauen und zu betreiben, um die Schifffahrt, die Logistik und andere Branchen mit emissionsfreiem Kraftstoff lokal zu versorgen.

Für die beiden lokalen Projekten in Kristiansund und Slagentangen hat GreenH NEL als Partner auserkoren. NEL wird dafür Elektrolyseure mit einer Leistung von mindestens zehn Megawatt liefern. Zudem erstreckt sich die Partnerschaft der beiden Unternehmen auch auf Engineering-Dienstleistungen bei der Inbetriebnahme und beim Betrieb.

Trotzdem mit Vorsicht zu genießen

Durch die Strategie von GreenH könnte die Wasserstoffindustrie in Norwegen und auch in anderen Ländern endlich Fahrt aufnehmen. Die dezentralen Standorte sollen Logistikkosten reduzieren und eine schnell und unkomplizierte Vor-Ort-Versorgung von industriellen Kunden ermöglichen.

Sollten sich die Projekte als Erfolg erweisen, könnte die Zusammenarbeit von NEL und GreenH noch wesentlich größere Dimensionen annehmen. Die Börse scheint darauf zu setzen.

Trotzdem sollten Anleger die NEL-Aktie mit großer Vorsicht behandeln. Bis heute lässt der Elektrolyseurhersteller einen kontinuierlich wachsenden Auftragseingang vermissen. Mit der Euphorie könnte es bald wieder vorüber sein.

NEL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NEL-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten NEL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NEL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NEL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)