Das Thema Künstliche Intelligenz weckt nach wie vor Spekulationsfantasien an der Börse. Jüngstes Beispiel: Die Nebius-Aktie (ex Yandex) stieg über Nacht mehr als 40% wegen eines milliardenschweren Vertrags mit Microsoft, der den Konzern in eine andere Liga katapultieren könnte. Und wir reden hier nicht über ein kleines Start-up, sondern über ein Unternehmen mit 15 Mrd. USD-Markkapitalisierung.
Auftragsvolumen in Milliardenhöhe als Motor für das Wachstum
Im Mittelpunkt steht ein Vertrag über 17,4 Milliarden Dollar, der sich auf bis zu 19,4 Milliarden erhöhen könnte, falls Microsoft zusätzliche Kapazitäten anfordert. In den nächsten fünf Jahren wird Nebius KI-Infrastruktur aus einem neuen Rechenzentrum in New Jersey bereitstellen, das noch 2025 ans Netz gehen soll.
CEO Arkady Volozh kommentierte die Vereinbarung mit den Worten, dass das Hauptgeschäft mit der KI-Cloud bereits jetzt ein starkes Wachstum verzeichne. Er erwarte eine Beschleunigung ab 2026, dank der langfristig gesicherten Großaufträge von Tech-Riesen wie Microsoft. Der Deal sichert nicht nur planbare Einnahmen, sondern verschafft Nebius auch Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit in diesem hart umkämpften Markt.
Nebius Group Aktie Chart
Signalwirkung für die Branche
Nicht nur die Nebius-Aktie sprang nach der Meldung an. Auch die Konkurrenz konnte zulegen. Coreweave beispielsweise konnte ebenfalls um 5% zulegen. Momentan gestaltet sich die Lage noch sehr vorteilhaft für die Hyperscaler: Eine riesige Nachfrage trifft auf ein überschaubares Angebot. Die großen Namen der Branche nutzen ihre Cash-Vorteile und kaufen für viel Geld Kapazitäten am Markt auf. Für Nebius heißt das: Das Unternehmen hat nun einen Fuß in die Markttür bekommen, indem Abermilliarden in KI fließen und noch fließen werden.
Yandex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Yandex-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:
Die neusten Yandex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Yandex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.