Nanobiotix-Aktie: Krebs-Studie sorgt für Euphorie!

Nanobiotix springt vorbörslich 30% nach Phase-1-Daten zu JNJ-1900. Starke Ansprechraten und Sicherheit überzeugen Anleger.

Auf einen Blick:
  • 47,4% objektive Ansprechrate und 79% Krankheitskontrolle in schwer behandelbarer Patientengruppe
  • Positive Sicherheitsdaten und klare Machbarkeit der neuen Therapie
  • Aktie profitiert von enormen Marktchancen und J&J-Partnerschaft

Die Aktie von Nanobiotix sorgt für Aufsehen: In Paris legte das Papier fast 15% zu. Der Grund: Das Biotech-Unternehmen meldete ermutigende Phase-1-Daten seines Hoffnungsträgers JNJ-1900 (NBTXR3) bei Melanom-Patienten – und schürt damit Hoffnungen auf eine neue Therapieoption.

Frühe Daten mit großer Signalwirkung

Die Ergebnisse stammen aus einer laufenden Studie mit Patienten, deren Krebs nach mehreren Behandlungen – darunter gängige Checkpoint-Inhibitoren – weiter fortgeschritten war. Die wichtigste Zahl: 47,4% der Patienten sprachen objektiv auf die Therapie an, darunter vier komplette Remissionen. Zudem wurde bei fast 79% eine Krankheitskontrolle erreicht. Für diese schwer behandelbare Patientengruppe ist das ein starkes Signal.

Sicherheit überzeugt die Forscher

Auch die Verträglichkeit des Ansatzes stimmt optimistisch. Zwar traten Nebenwirkungen auf, doch diese waren meist mild bis moderat. Nur ein Patient hatte schwerwiegende Nebenwirkungen. Die Bestätigung, dass eine einmalige Injektion in den Tumor machbar ist, ist ein entscheidender Faktor für den Einsatz in zukünftigen Studien.

Nanobiotix S.A. Aktie Chart

Vielversprechende Anwendungen jenseits von Hautkrebs

Nanobiotix hebt hervor, dass der Wirkmechanismus von JNJ-1900 physikalisch ist und es in Kombination mit Strahlentherapie und Immuntherapien theoretisch bei vielen soliden Tumoren eingesetzt werden kann. Es gibt bereits erste Hinweise, die darauf hindeuten, dass eine lokale Tumorreaktion systemische Abwehrkräfte gegen Krebs aktivieren könnte – das könnte die Onkologie revolutionieren.

Es ist also kein Wunder, dass die Anleger zuschlagen. Dank der Zusammenarbeit mit dem Lizenzpartner Johnson & Johnson und der beeindruckenden medianen Überlebenszeit von 14,6 Monaten in der Studie, besteht die Hoffnung, dass Nanobiotix bald im Milliardenmarkt der Krebsimmuntherapien vertreten ist. Die Aktie hat sich seit Beginn des Jahres bereits stark entwickelt; die neuen Informationen treiben nun die nächste Rallye an.

Nanobiotix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nanobiotix-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Nanobiotix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nanobiotix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nanobiotix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)