Münchener Rück Aktie: Das war es dann!

Münchener Rück schließt Venture-Capital-Sparte und fokussiert auf Kerngeschäft. Die anstehenden Quartalszahlen im November könnten dem Aufwärtstrend neuen Schub verleihen.

Auf einen Blick:
  • Schließung der Venture-Capital-Tochter Munich Re Ventures
  • Strategische Rückbesinnung auf Rückversicherungsgeschäft
  • Q3-Zahlen im November als nächster wichtiger Meilenstein
  • Aktie befindet sich weiterhin im intakten Aufwärtstrend

Die Münchener Rück befindet sich seit längerer Zeit in einem stabilen Aufwärtstrend und aktuell in einer kleineren Korrekturphase. Der übergeordnete Trend bleibt damit weiterhin intakt und könnte sich fortsetzen. Die anstehenden Q3-Zahlen im November könnten dabei als potenzieller Impulsgeber dienen und dem Kurs neuen Auftrieb verleihen.

Schließung des VC und Fokus auf Q3

Die Münchener Rück hat mit der sofortigen Schließung ihrer Venture-Capital-Tochter Munich Re Ventures ein deutliches Signal gesetzt. Rund 1,2 Milliarden US-Dollar an Beteiligungen werden abgewickelt, der operative Betrieb bis Mitte 2026 eingestellt. Dieser Schritt markiert eine strategische Neuausrichtung. Weg von risikoreichen Innovationsbeteiligungen, zurück zum klassischen Rückversicherungsgeschäft, einer Stärke, die den Konzern seit Jahrzehnten prägt.

Der anstehende Führungswechsel dürfte dabei eine entscheidende Rolle spielen. Christoph Jurecka, bisher Finanzchef, übernimmt Anfang 2026 den Vorstandsvorsitz von Joachim Wenning. Marktbeobachter erwarten, dass unter seiner Führung Effizienz, Stabilität und Kapitaldisziplin stärker in den Vordergrund rücken.

Im Fokus steht nun der 11. und 12. November, wenn die Q3-Zahlen präsentiert werden. Analysten prognostizieren ein Ergebnis von rund 47,50 Euro je Aktie. Nach den starken Zahlen im zweiten Quartal liegt die Messlatte hoch. Kann die Münchener Rück ihren Gewinntrend bestätigen, dürfte das Vertrauen der Anleger weiter steigen und der bestehende Aufwärtstrend neue Dynamik erhalten.

Münchener Rück-Aktie im Check

Aktuell befindet sich die Aktie weiterhin im Aufwärtstrend. Dieser Trend wäre erst gebrochen, wenn der Markt unter die letzten Tiefs bei rund 492 Euro fällt. An dieser Marke befindet sich eine Unterstützungszone, die auch zuvor schon öfter gehalten hat und für Stabilität gesorgt hat. Dies könnte auch dieses Mal der Fall sein. Zu beobachten ist, ob der Markt weiterhin tiefere Tiefs bildet, was ein erstes Zeichen von Schwäche sein kann. Hier das Ganze einmal im Tageschart.

Münchener Rück

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/Ebqh3vK2/

Eine Short-Position wäre für mich an der aktuellen Stelle nicht interessant. Dies würde erst relevant, wenn der Markt die Zone und die letzten Tiefs nachhaltig unterschreitet.

Solange sich der Kurs über dieser Zone hält, würde ich eher nach Long-Chancen suchen. Eine solche Möglichkeit ergibt sich direkt an der Zone. Das Ziel der Position wären die letzten Hochs, sowie die Fortsetzung des Trends. Auch ein Überschreiten der Hochs und ein anschließender Rücksetzer auf diese Hochs könnte eine potenzielle Chance bieten.

Ihr Konrad

Münchener Rück-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Münchener Rück-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten Münchener Rück-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Münchener Rück-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Münchener Rück: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)