Die Aktie der Münchener Rück bleibt in einer Konsolidierungsphase gefangen. Nach einer Erholung Ende September und Anfang Oktober fehlte den Bullen der Schwung, um ein neues Hoch zu erreichen.
Todeskreuz als Zeichen der derzeitigen Kursschwäche
Zur Monatsmitte folgte dann ein Rücksetzer, bei dem der Kurs unter die 200-Tage-Linie (SMA200) rutschte und zeitweise sogar die 50-Tage-Linie (SMA50) unterschritt. Diese verläuft inzwischen unterhalb der 200-Tage-Linie – ein Zeichen der jüngsten Schwäche. Doch der Durchbruch nach unten blieb nicht von Dauer: Bereits wenige Tage später eroberte die Aktie den gleitenden Durchschnitt zurück.
Münchener Rück Aktie Chart
Aktuell richtet sich der Blick auf den Widerstandsbereich zwischen 550 und 552 Euro sowie auf die 200-Tage-Linie bei 557,10 Euro. Erst ein nachhaltiger Anstieg über diese Zone könnte die Tür zu einer Trendwende und neuen Aufwärtsbewegung öffnen.
Wie geht es für die Münchener Rück-Aktie weiter?
Gelingt anschließend auch der Sprung über das letzte Verlaufshoch bei 575,60 Euro, wäre das ein starkes Kaufsignal. Dreht der Kurs hingegen am Widerstand nach unten und fällt unter 514,60 Euro, würde sich das Chartbild noch einmal deutlich eintrüben.
Fundamental bleibt das Papier attraktiv: Mit einem KGV von 14, einer Dividendenrendite von 3,64 Prozent und einem durchschnittlichen Analystenziel von 585 Euro sprechen mehrere Faktoren für die Aktie.
Münchener Rück-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Münchener Rück-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Münchener Rück-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Münchener Rück-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
