Die Aktie von Münchener Rück hat nach einem kräftigen Anstieg zuletzt wieder deutlich nachgegeben. Grund waren die Zahlen, die das Unternehmen Ende letzter Woche präsentiert hat. Im Vorfeld waren die Notierungen deutlich gestiegen und bis an das Rekordhoch von 615,80 Euro herangelaufen, die Zahlen führten dann jedoch zu einem starken Abverkauf.
Weitere Preisrückgänge bei neuen Policen
Der Konzern hat zwar starke Quartals- und Halbjahreszahlen vorgelegt, gleichzeitig aber den prognostizierten Versicherungsumsatz in der Rückversicherung nach unten angepasst. Was den Anlegern ebenfalls nicht schmeckte, ist der Umstand, dass der Rückversicherer bei der Verhandlung zur Erneuerung von Verträgen ab dem 01. Juli weitere Preisrückgänge hinnehmen musste.
Dies hat dazu beigetragen, dass der Anstieg von Anfang August vollständig zurückgenommen wurde und die Aktie nun wieder auf dem Niveau von Ende Juni/Anfang Juli angesiedelt ist. Im Bereich 550 Euro befindet sich eine wichtige Unterstützung, die sich bis zum Juli-Tief von 545 Euro erstreckt und durch die bei 543 Euro verlaufende 200-Tage-Linie (SMA200) weitere Kraft bezieht.
Wie geht es für die Münchener Rück-Aktie weiter?
Auf diesem Niveau sollte das Papier daher gut nach unten abgesichert sein, was die Möglichkeit für eine Bodenbildung und anschließenden Turnaround erhöht. Sollten die Korrekturen dennoch weitergehen und besagte Supports durchbrochen werden, droht der Abschluss einer Doppeltopformation. Dann könnte es zu einem Rücklauf in Richtung 500 Euro kommen.
Münchener Rück-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Münchener Rück-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten Münchener Rück-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Münchener Rück-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.