Nach einer starken Aufwärtsbewegung, die den Kurs von den April-Tiefs im Bereich 250 Dollar bis knapp an die 400-Euro-Marke heranführte, befindet sich die MTU-Aktie derzeit in einer Konsolidierungsphase. Die Konsolidierung geschieht aber nicht über den Preis, sondern über die Zeit. Es zeigt sich eine Seitwärtsphase ohne große Kursschwankungen.
Earnings-Dip wird gekauft
Die letzten Quartalszahlen hatten Ende Juli zwar zu starken Gewinnmitnahmen geführt, dabei erwies sich aber das Ausbruchniveau mit dem vormaligen Rekordhoch von Anfang März bei 356 Euro als wichtiger Support. Der Rücksetzer eröffnete Anlegern eine gute Einstiegs- bzw. Nachkaufgelegenheit, da es anschließend wieder kräftig nach oben ging.
MTU Aero Engines Aktie Chart
In Rekordhochnähe haben die Kursschwankungen zuletzt merklich nachgelassen, was darauf hindeuten könnte, dass die Aktie kurz vor einem weiteren Ausbruch steht. Auf der Unterseite erweist sich die 50-Tage-Linie (SMA50) als Support.
Wie geht es für die MTU-Aktie weiter?
Kommt es zu einem neuen Hoch, lägen die nächsten Projektionsziele bei 400, 408 und 422 Euro.
Das höchste Kursziel am Markt stammt von der UBS. Geht es nach den Analysten der Schweizer Großbank, könnte der Anstieg sogar bis 485 Euro weitergehen. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit knapp 400 Euro aber deutlich tiefer.
MTU Aero Engines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MTU Aero Engines-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:
Die neusten MTU Aero Engines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MTU Aero Engines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MTU Aero Engines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...