Nach Unternehmen oder News suchen

MTU-Aktie: Neue Führung!

MTU Aero Engines erleidet Führungswechsel, profitiert aber von enger Airbus-Kooperation. Analysten sehen langfristiges Potenzial trotz RTX-Problemen.

Auf einen Blick:
  • Lars Wagner wechselt 2026 zu Airbus
  • Neuer CEO Bussmann ab September 2025
  • RTX-Probleme belasten kurzfristig die Margen
  • Starker Auftragsbestand von 28,6 Milliarden Euro

Lars Wagner, bisher Vorstandschef der MTU Aero Engines, übernimmt Anfang  2026 die Leitung der Verkehrsflugzeug‑Sparte von Airbus. Für die MTU‑Aktie bedeutet dieser Schritt zwar einen Verlust einer Führungspersönlichkeit, gleichzeitig aber auch die Aussicht auf eine engere Verzahnung mit dem größten europäischen Flugzeugbauer.

MTU Aero Engines Aktie Chart

Mit dem Wechsel ist Bussmann ab September  2025 als neuer Vorstandsvorsitzender vorgesehen. Bussmann bringt jahrzehntelange Erfahrung aus der Triebwerksindustrie mit und soll die Internationalisierung von MTU vorantreiben. Der Markt reagierte bislang gelassen – die Aktie legte in den letzten Wochen leicht zu, wie Sie hier sehen können.

MTU‑Aktie: Belastung durch RTX‑Probleme!

Ein Unsicherheitsfaktor bleibt die enge Partnerschaft mit RTX (Pratt & Whitney), die ihre Prognosen jüngst nach unten korrigiert hat. Grund dafür sind anhaltende Qualitätsprobleme bei bestimmten Getriebefan‑Triebwerken, die auch Wartungsaufträge von MTU verzögern.

Einige Analysten sehen hier einen kurzfristigen Margendruck, schätzen jedoch, dass der Wartungsbedarf langfristig zusätzliche Erlöse generiert. Jefferies hat die MTU‑Aktie trotz dieser Risiken auf „Kaufen“ mit einem Kursziel von 430  Euro belassen.

Langfristige Chancen durch hohe Nachfrage!

Der weltweite Luftverkehr nähert sich wieder dem Niveau vor der Pandemie, was die Nachfrage nach neuen Triebwerken und Wartungsdienstleistungen treibt. MTU hat 2024 Aufträge im Wert von über  28,6 Milliarden  Euro verbucht – ein Plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Investoren wollen entsprechend in diesem Jahr Steigerungen sehen. Besonders im Segment ziviler Triebwerke wächst das Volumen, da Airlines ihre Flotten modernisieren. Trotz temporärer Herausforderungen gilt die MTU‑Aktie damit als ein langfristiger Profiteur des globalen Luftfahrtbooms.

MTU Aero Engines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MTU Aero Engines-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten MTU Aero Engines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MTU Aero Engines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MTU Aero Engines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre MTU Aero Engines-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu MTU Aero Engines. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

MTU Aero Engines Analyse

MTU Aero Engines Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu MTU Aero Engines
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose MTU Aero Engines-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x