MongoDB-Aktie explodiert nach Prognoseanhebung

MongoDB-Aktie steigt 30%: Starke Q2-Zahlen, Atlas-Wachstum und KI-Fantasie treiben Prognose deutlich nach oben.

Auf einen Blick:
  • Umsatz steigt 24%, Atlas wächst um 29%
  • Gewinnprognose für 2026 deutlich angehoben
  • Aktie legt nach Zahlen rund 30% zu

Die Wall Street liebt Überraschungen – und MongoDB hat geliefert. Nach starken Quartalszahlen und einer angehobenen Prognose schoss die Aktie nachbörslich um rund 30% nach oben.

Atlas entwickelt sich schnell

Im zweiten Quartal erwirtschaftete MongoDB einen Umsatz von 591 Millionen Dollar, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 24% entspricht. Der Cloud-Dienst Atlas ist der Wachstumsmotor: Mit einem Zuwachs von 29% macht er mittlerweile 74% des Gesamtumsatzes aus. Dev Ittycheria, CEO von MongoDB, hob hervor, dass immer mehr Neukunden MongoDB für KI-Anwendungen nutzen. Dies deute darauf hin, dass sich die Datenbank im AI-Zeitalter zunehmend als zentrale Infrastruktur etabliere.

Gewinnziele deutlich übertroffen

Das Unternehmen überraschte auch auf der Ertragsseite positiv. Der bereinigte Gewinn pro Aktie in Höhe von 1,00 $ übertraf die Erwartungen deutlich. Dank Effizienzsteigerungen und einem höheren Umsatzanteil aus dem Geschäft mit bestehenden Unternehmenskunden erreichte die operative Marge 15%.

MongoDB Aktie Chart

Erwartung erhöht

Die Umsatzprognose von MongoDB für das gesamte Jahr 2026 wurde auf 2,34 bis 2,36 Milliarden Dollar angehoben, was einen Anstieg um etwa 70 Millionen im Vergleich zur vorherigen Planung darstellt. Auch beim Gewinn pro Aktie zeigt sich das Management optimistischer: Statt maximal 3,12 Dollar liegt die neue Spanne bei 3,64 bis 3,73 Dollar. CFO Michael Berry hob außerdem die erhöhte operative Marge hervor.

Kundenstamm wird immer umfangreicher

Besonders eindrucksvoll: Mittlerweile verwenden mehr als 70% der Fortune-500-Unternehmen MongoDB. Die Verwendung der Datenbank für geschäftskritische Anwendungen wird durch Großkunden wie Deutsche Telekom oder Agibank verdeutlicht. Auf diese Weise etabliert sich MongoDB nicht nur als Nischenlösung, sondern auch als Standard im Unternehmenskontext.

MongoDB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MongoDB-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten MongoDB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MongoDB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MongoDB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre MongoDB-Analyse vom 27. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu MongoDB. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

MongoDB Analyse

MongoDB Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu MongoDB
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose MongoDB-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x