Moderna-Aktie: Verluste schmelzen!

Moderna meldet deutlich geringere Verluste als erwartet und senkt operative Kosten um 0,7 Milliarden Dollar. Die Aktie reagiert mit 2 Prozent Kursgewinn.

Auf einen Blick:
  • Nettoverlust Q3 bei 200 Millionen Dollar, deutlich unter den erwarteten 855 Millionen
  • Umsatz fällt um 45 Prozent auf 1 Milliarde Dollar, COVID-Impfstoffverkäufe brechen ein
  • Forschungsausgaben um 30 Prozent auf 801 Millionen Dollar gesenkt
  • Aktie steigt vorbörslich um fast 10 Prozent nach positiver Überraschung, notiert im Handel dann bei +2,25%

Die Zahlen von Moderna sehen auf den ersten Blick katastrophal aus. Ein Nettoverlust von 200 Millionen Dollar im dritten Quartal, verglichen mit einem Gewinn von 13 Millionen im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz brach um satte 45 Prozent auf nur noch 1 Milliarde Dollar ein. Doch der Markt feiert die Amerikaner trotzdem. Warum? Weil ein Dutzend Analysten mit Verlusten von rund 855 Millionen Dollar gerechnet hatten. Die tatsächlichen Zahlen sind damit eine regelrechte Sensation.

Der Trend zeigt klar nach oben. Im ersten Quartal lag der Verlust noch bei 971 Millionen Dollar, im zweiten bei 825 Millionen. Jetzt sind es nur noch 200 Millionen. Das verwässerte Ergebnis je Aktie kam bei minus 0,51 Dollar heraus, Analysten hatten mit minus 2 Dollar kalkuliert. Die Forschungsausgaben wurden um 30 Prozent auf 801 Millionen Dollar gesenkt. Hier wird konsequent gespart und priorisiert.

Moderna, Inc. Aktie Chart

Kostensenkungen greifen: Die Prognose wird angepasst

Moderna hat die Jahresprognose für 2025 leicht angepasst. Der Umsatz soll nun zwischen 1,6 und 2,0 Milliarden Dollar liegen, vorher waren es 1,5 bis 2,2 Milliarden. Wichtiger jedoch ist die Kostenseite. Die operativen Ausgaben werden jetzt auf 5,2 bis 5,4 Milliarden Dollar geschätzt, eine Verbesserung um satte 0,7 Milliarden. Auch die Forschungskosten sinken auf 3,3 bis 3,4 Milliarden Dollar.

Das Problem bleibt allerdings bestehen. Die COVID-Impfstoffverkäufe brechen ein, besonders in den USA. Die Produktverkäufe sanken um 47 Prozent auf 973 Millionen Dollar. Ohne neue Blockbuster-Produkte wird es schwierig, nachhaltig in die Gewinnzone zurückzukehren. Die Aktie schoss im vorbörslichen Handel dennoch um fast 10 Prozent nach oben, beruhigte sich dann im Vormittagshandel und pendelte sich bei rund +2% ein. Anleger setzen wohl darauf, dass die Talsohle durchschritten ist und die Kostendisziplin Früchte nun zunehmend trägt.

Moderna-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Moderna-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Moderna-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Moderna-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Moderna: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)