Nach Unternehmen oder News suchen

Moderna-Aktie: Neue US-Zulassung!

Moderna erweitert mit US-Zulassung für Kinderimpfstoff den Markt um 2,8 Millionen Kinder und zeigt starke Grippeimpfstoff-Daten. Patentstreit mit Pfizer/BioNTech bleibt Risiko.

Auf einen Blick:
  • Volle Zulassung für Kinderimpfstoff in den USA
  • Grippeimpfstoff übertrifft Vergleichspräparate deutlich
  • Aktie gewinnt sieben Prozent nach positiven Daten
  • Laufender Patentstreit mit Pfizer/BioNTech

Das US-Arzneimittelamt erteilte am 10. Juli eine volle Zulassung für die aktualisierte Spikevax-Formulierung bei Kindern zwischen sechs Monaten und elf Jahren, die aufgrund chronischer Erkrankungen als hochrisikobehaftet gelten. Die Entscheidung erweitert den adressierbaren Markt um etwa 2,8 Millionen Kinder in den Vereinigten Staaten und verpflichtet staatliche Impfprogramme, den Wirkstoff zu erstatten.

Moderna Aktie Chart

Für die Moderna-Aktie bedeutet das planbare Einnahmen jenseits des saisonalen Herbstgeschäfts, weil Kinderarztpraxen nun ganzjährig impfen dürfen. Das Management rechnet damit, dass Spikevax im laufenden Jahr gut eine Milliarde US-Dollar zusätzlich beisteuert und damit ein Viertel der Forschungsausgaben deckt.

Moderna-Aktie: Grippe­studie zeigt Überlegenheit an!

Parallel zum Corona-Update veröffentlichte Moderna Zwischenergebnisse seines mRNA-Grippeimpfstoffs. In einer randomisierten Phase-III-Studie erzielte der Kandidat eine Antikörperantwort, die um 36 Prozent höher lag als bei den gängigen Ei-basierten Vergleichspräparaten. Besonders ausgeprägt war der Unterschied bei Erwachsenen über 65 Jahren, einer Altersgruppe mit hohem Krankenhaus­risiko.

Die Moderna-Aktie gewann daraufhin knapp sieben Prozent, weil Anleger dem Unternehmen nun zutrauen, schon ab der Saison 2026 einen Marktanteil von mindestens 15 Prozent im global auf acht Milliarden US-Dollar geschätzten Grippe­segment zu erobern. Beobachter heben zudem hervor, dass die gleiche Produktionsplattform künftig für kombinierte Impfstoffe gegen Grippe, Corona und RSV eingesetzt werden kann, was Skaleneffekte in der Fertigung verspricht.

Patentstreit trübt dennoch Bewertungs­fantasie!

Ganz ohne Stolpersteine bleibt der Aufwärtstrend nicht. Pfizer und BioNTech legten zwei Tage nach der Zulassung beim britischen Berufungs­gericht Einspruch gegen ein vorheriges Urteil ein, das ein zentrales mRNA-Patent von Moderna bestätigte. Ein endgültiges Urteil könnte Schadenersatz­forderungen von bis zu fünf Prozent des weltweiten Comirnaty-Umsatzes auslösen, zugleich besteht das Risiko, dass ein Teil der Ansprüche in der Berufung fällt.

Die Moderna-Aktie bleibt deshalb schwankungs­anfällig: Während positive Nachrichten aus der Forschung sofort aufgegriffen werden, sorgen juristische Schlagzeilen immer wieder für Gewinnmitnahmen. Kurzfristig überwiegt jedoch das operative Momentum, denn der Impfstoffverkauf an Kinder beginnt bereits im kommenden Quartal und fließt direkt in den freien Mittel­zufluss ein.

Moderna-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Moderna-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Moderna-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Moderna-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Moderna: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Moderna-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Moderna. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Moderna Analyse

Moderna Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Moderna
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Moderna-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x