Moderna-Aktie legt zu: Hoffnung auf Kombi-Impfstoff beflügelt Kurs!

Moderna punktet mit neuen Studiendaten zum Grippe-Covid-Impfstoff – doch politische Hürden bleiben. Aktie steigt um 1,58%.

Auf einen Blick:
  • Kombi-Impfstoff mRNA-1010 zeigt in Studie höhere Wirksamkeit bei über 50-Jährigen
  • Aktie profitiert trotz wachsender Kritik an mRNA-Technologie
  • Politischer Druck aus den USA könnte Zulassung erschweren

Moderna ist bekannt als einer der Pioniere der mRNA-Technologie. Während der Corona-Pandemie machte das US-Biotech mit seinem Impfstoff weltweit Schlagzeilen – jetzt versucht das Unternehmen, an diesen Erfolg anzuknüpfen. Der Fokus liegt dabei auf einer neuen Generation von Kombinationsimpfstoffen gegen Grippe und Covid-19. Die Börse reagiert positiv: Die Aktie stieg zuletzt um 1,58%.

Hoffnungsträger mRNA-1010

Die aktuellen Kursgewinne gehen auf eine neue Studie zurück: In einer späten Phase-3-Analyse zeigte der Impfstoffkandidat mRNA-1010 bei Personen ab 50 Jahren eine um 26,6% höhere Wirksamkeit als herkömmliche Grippeimpfstoffe. Bei Menschen ab 65 Jahren lag der Wert sogar bei 27,4%. Moderna sieht hier einen großen Markt – denn gerade ältere Menschen mit schwächerem Immunsystem sind besonders anfällig für schwere Krankheitsverläufe.

Warum ein Kombi-Impfstoff sinnvoll wäre

Die Idee hinter mRNA-1010 ist klar: Ein einzelner Impfstoff soll künftig gleichzeitig gegen saisonale Grippe und Covid-19 schützen. Das wäre ein echter Fortschritt, sowohl aus medizinischer als auch aus logistischer Sicht. Denn die letzte Grippesaison hat gezeigt, wie wichtig ein effektiver Impfschutz ist – in den USA gab es laut CDC bis zu 130.000 Todesfälle durch Influenza.

Politischer Gegenwind aus Washington

Trotz der vielversprechenden Studiendaten steht Moderna unter politischem Druck. Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. – unter Präsident Trump – äußert sich regelmäßig kritisch zur Sicherheit von mRNA-Impfstoffen. Erst kürzlich wurde ein staatlicher Auftrag für einen Vogelgrippe-Impfstoff gestrichen. Zudem arbeitet eine neue Expertengruppe daran, die Kinderimpfpläne in den USA zu überarbeiten – das könnte langfristige Folgen für mRNA-Produzenten wie Moderna haben.

Moderna Aktie Chart

Regulierung bleibt das Nadelöhr

Moderna musste bereits im Mai eine frühere Zulassungsanfrage für mRNA-1010 zurückziehen. Der neue Plan: Sobald die aktuellen Wirksamkeitsdaten offiziell bewertet sind, will man mit der Zulassungsbehörde erneut in Verhandlungen treten. Doch das regulatorische Umfeld ist unberechenbarer geworden – und damit auch die Planungssicherheit für Investoren.

Anleger zwischen Optimismus und Skepsis

So bleibt die Lage trotz aller Fortschritte angespannt. Die Kursgewinne der Aktie zeigen: Der Markt traut Moderna zu, bei der Kombination aus Grippe- und Covid-Schutz eine Vorreiterrolle zu spielen. Doch ohne politischen Rückenwind und klare Zulassungsperspektive dürfte die Fantasie schnell an ihre Grenzen stoßen. Anleger bleiben gut beraten, neben Studiendaten auch das regulatorische Klima im Blick zu behalten.

Moderna-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Moderna-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Moderna-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Moderna-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Moderna: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Moderna-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Moderna. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Moderna Analyse

Moderna Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Moderna
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Moderna-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x