Minus 30 Prozent! Droneshield-Aktie crasht. Das ist der Grund!

Die Aktie von Droneshield erlebt einen dramatischen Kurssturz. Insider-Verkäufe und Unsicherheiten werfen Fragen auf – trotz starker Geschäftszahlen.

Auf einen Blick:
  • Aktie von DroneShield crasht um fast 30 Prozent
  • Insider verkaufen Aktien in Millionenhöhe
  • Trotz Rekordumsätzen bleibt die Aktie ein Risiko

Die Aktie des australischen Unternehmens DroneShield, Spezialist für Drohnenabwehr, hat einen dramatischen Kursverlust erlitten. Binnen einer Woche crashte die Aktie um knapp 30 Prozent. Das ist der größte Rückgang seit Juli 2024.

Der Auslöser: CEO Oleg Vornik verkaufte Aktien im Wert von rund 32 Mio. US-Dollar. Der Verkauf kam ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen starke Geschäftszahlen präsentierte und massive Produktionsausweitungen ankündigte.

DroneShield Aktie Chart

Droneshield: Insiderverkäufe verunsichern Markt!

Insgesamt verkaufte Vornik zwischen dem 6. und 12. November fast 15 Millionen Aktien. Auch ein weiterer Vorstand, Peter James, trat mit über 12 Millionen Dollar aus. Diese Insider-Verkäufe lösten sofort eine Vertrauenskrise aus.

Ein CEO, der seine eigenen Aktien abstoßt – das lässt Anleger ratlos zurück. Der Verkaufszeitpunkt verstärkte den Schock zusätzlich: Nur zwei Tage zuvor hatte DroneShield einen Vertrag mit der US-Regierung veröffentlicht und dann zurückgezogen. Die Ursache: Eine missverständliche Formulierung, die bei Investoren Unsicherheit schürte.

Droneshield ist weiterhin eine Umsatzmaschine

Trotz der internen Turbulenzen läuft das Geschäft eigentlich gut. Im dritten Quartal erzielte Droneshield Rekordeinnahmen von 93 Mio. Dollar. Auch die Auftragslage ist vielversprechend, etwa mit Großaufträgen aus den USA und Lateinamerika.

Droneshield ist trotz des Umsatzsprungs kein Value-, sondern ein Wachstumswert. Ja, die Aktie hat Potenzial, doch sie birgt weiterhin hohe Risiken. Droneshield ist in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt unterwegs, hat hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung und der hohe Umsatz äußert sich noch nicht in gleichbleibenden oder steigenden Gewinnen. Die Aktie bleibt daher riskant. Wer an Droneshield glaubt, sollte mit einer kleinen Position einsteigen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)