Minus 13 Prozent: Gerresheimer kappt Prognose, Aktie crasht

Gerresheimer streicht seine Prognose für 2025 zusammen und schickt damit die Aktie in den Keller. Sie hat seit Jahresbeginn schon fast 50 Prozent verloren.

Auf einen Blick:
  • Organischer Umsatz schrumpft
  • Organische EBITDA-Marge schrumpft
  • Jahresprognose gekürzt
  • Aktie stürzt ab

Gerresheimer veröffentlichte gestern Abend vorläufige Zahlen für das dritte Quartal – und die sehen echt mies aus. Der Düsseldorfer MDax-Konzern kappte seine Jahresprognose, woraufhin die Anleger die Aktie in den Keller schickten.

Morgen veröffentlicht Gerresheimer die endgültigen Zahlen für das dritte Quartal.

Gerresheimer Aktie Chart

Umsatz: Der erste Blick täuscht

Auf den ersten Blick sieht es auf der Umsatzseite für die ersten neun Monate gut aus: plus 14,6 Prozent auf über 1,68 Mrd. Euro.

Nun zum Haken: Dieses Wachstum verdankt Gerresheimer der Übernahme des italienischen Konzerns Bormiolo Pharma im Dezember 2024.

Rechnet man den Bormiolo-Umsatz heraus, ergibt sich ein Rückgang um 1,8 Prozent.

EBITDA: Auch hier lohnt sich ein zweiter Blick

Die bereinigte EBITDA-Marge ist zwar um 7,2 Prozent gestiegen. Doch das verdankt Gerresheimer auch nur Bormioli. Ohne seinen italienischen Neuzugang sank sie organisch um 7,5 Prozent.

Diese Marge drückt das operative Ergebnis aus. Sie sagt aus, wie viel Geld nach Abzug der Ausgaben für das operative Tagesgeschäft übrig bleibt. Abschreibungen, Zinsen und Steuern sind noch nicht berücksichtigt. Bereinigt heißt, dass einmalige Sondereffekte herausgerechnet wurden.

Gerresheimer: Jahresprognose gekappt

Im Zuge der vorläufigen Zahlen hat der MDax-Konzern seine Prognose für das laufende Jahr 2025 gekappt.

Bisher ging der Vorstand davon aus, dass der Umsatz organisch um 0,2 Prozent schrumpft. Nun rechnet er mit einem Rückgang zwischen 4,0 und 2,0 Prozent.

Auch die bereinigte EBITDA-Marge soll sinken. Der Vorstand rechnet mit einem Ergebnis zwischen 18,5 und 19,0 Prozent. Bisher waren es 20,0 Prozent.

Gerresheimer-Aktie schmiert ab

Die Aktie von Gerresheimer fiel im heutigen XETRA-Handel bis zum Mittag um über 13 Prozent auf knapp 32,20 Euro. Damit ist die Aktie weiterhin in einem dynamischen Abwärtstrend gefangen. Vom Rekordhoch von 122,90 Euro aus dem August 2023 ist die Aktie mittlerweile rund 75 Prozent entfernt.

Gerresheimer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gerresheimer-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gerresheimer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gerresheimer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gerresheimer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)