Nach Unternehmen oder News suchen

MicroStrategy-Aktie: Knaller-Hebel!

MicroStrategy will bis zu 4,2 Milliarden Dollar für Bitcoin-Käufe aufnehmen, während Finanzchef zusätzlich operative Verantwortung übernimmt. Die Aktie reagiert empfindlich auf Kursbewegungen der Kryptowährung.

Auf einen Blick:
  • Neue Vorzugsaktien für Bitcoin-Investitionen
  • Finanzchef übernimmt zusätzlich operative Führung
  • Bitcoin-Kurs beeinflusst Unternehmenswert stark
  • Bewertung profitiert von Krypto-Exposure

Der Vorstand von MicroStrategy hat bei der US-Börsenaufsicht einen Prospekt für Vorzugsaktien der Serie A eingereicht. Bis zu 4,2 Milliarden US-Dollar will das Unternehmen aufnehmen, ausgestattet mit einer jährlichen Dividende. Rund 90 Prozent des Nettoerlöses sind für zusätzliche Bitcoin-Käufe reserviert, der Rest soll kurzfristige Bankkredite mit variabler Verzinsung ablösen.

MicroStrategy Aktie Chart

Da MicroStrategy bereits mehr als 214.000 Bitcoin in der Bilanz führt, wirkt jeder Kursanstieg wie ein operativer Turbo: Ein Plus von 5.000 US-Dollar beim Bitcoin-Preis erhöht den inneren Wert rechnerisch um gut 1,07 Milliarden US-Dollar. Anleger müssen allerdings eine deutliche Verwässerung hinnehmen, denn die neuen Vorzugsaktien besitzen umfangreiche Wandlungsrechte – ein zweischneidiges Schwert, das die MicroStrategy-Aktie in den kommenden Quartalen stark schwanken lassen dürfte.

Doppelrolle des Finanzchefs verkürzt Entscheidungswege!

Zum 1. Juli übernimmt Finanzchef Andrew Kang zusätzlich den Posten des Chief Operating Officer. Die Fusion beider Schlüsselämter soll laut Unternehmen die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen, wenn Opportunitäten am Kryptomarkt oder bei der Software-Lizenzierung auftauchen. Insbesondere erwartet der Aufsichtsrat, dass Kang die anstehende Kapitalrunde und die anschließenden Bitcoin-Transaktionen zentral steuert, statt Entscheidungsstufen über das bisherige operative Management laufen zu lassen.

Für die MicroStrategy-Aktie ist das Governance-Signal klar: Der Konzern will schneller handeln als klassische Softwarehäuser, wenn sich Arbitrage-Fenster an Terminbörsen oder in OTC-Deals öffnen. Beobachter verweisen jedoch darauf, dass die Zusammenlegung auch das Schlüsselpersonen­risiko vergrößert – fällt Kang aus, steht das Tagesgeschäft gleich doppelt ohne Lenker da.

Das nährt die Fantasie!

Die Strategie, digitale Reserven als Kern der Bilanz zu verankern, greift. Ende Juni meldete Unternehmer Anthony Pompliano eine Milliardenfusion, mit der eine reine Bitcoin-Treasury-Gesellschaft an die Nasdaq gebracht werden soll. Diese Entwicklung unterstreicht, wie sehr Investoren inzwischen bereit sind, bilanzielles Krypto-Exposure wie ein eigenständiges Geschäftsmodell zu bewerten.

Für die MicroStrategy-Aktie entsteht daraus ein Bewertungs­puffer: Selbst wenn die Softwaresparte stagnierte, könnte der steigende Marktwert der Token den Buchwert pro Aktie weiter aufpolstern. Gleichwohl mahnt das Management zur Vorsicht, denn ein 10-prozentiger Rücksetzer beim Bitcoin-Kurs würde den bilanziellen Eigenkapitalwert auf einen Schlag um fast eine Milliarde US-Dollar drücken. Ein Aspekt, den sich Aktionäre bewusst sein müssen.

MicroStrategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MicroStrategy-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten MicroStrategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MicroStrategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MicroStrategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre MicroStrategy-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu MicroStrategy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

MicroStrategy Analyse

MicroStrategy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu MicroStrategy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose MicroStrategy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x