MicroStrategy, stark mit Bitcoin verknüpft, überraschte mit hohem Quartalsgewinn und leicht übertroffenen Umsätzen. Analysten geben eine optimistische Prognose mit deutlichem Aufwärtspotenzial. Michael Saylor plant massive Bitcoin-Käufe trotz vergangener Kursverluste. Die Aktie zeigt sich technisch bullisch und könnte mittel- bis langfristig profitieren. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die MicroStrategy-Aktie jetzt zu kaufen.
Bei Investitionen am Aktienmarkt müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um festzustellen, ob der Zeitpunkt für eine Investition günstig ist. In diesem Zusammenhang untersuchen wir die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation des Unternehmens. Darüber hinaus betrachten wir die Aktionärsstruktur und die Analystenschätzungen. Schauen wir uns nun MicroStrategy genauer an.
MicroStrategy – multinationaler Softwarehersteller
MicroStrategy Incorporated bietet zusammen mit seinen Tochtergesellschaften auf künstlicher Intelligenz basierende Analysesoftware und -dienstleistungen für Unternehmen in den Vereinigten Staaten, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und international an. Das Unternehmen bietet Strategy One, das nicht-technischen Anwendern die Möglichkeit bietet, direkt auf neue und umsetzbare Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung zuzugreifen; HyperIntelligence, ein kontextbasierter, klickfreier Einblick für den Anwender, indem er mit dem Mauszeiger über Schlüsselwörter auf dem Bildschirm fährt; und Enterprise Semantic Graph, eine Metadatenschicht, die dazu beiträgt, dass Dateneinblicke unabhängig davon sind, wie weitreichend die Anwendungen und Nutzer der Daten sein mögen. Das Unternehmen bietet außerdem einen Strategie-Support, der Kunden dabei hilft, ihre Systemverfügbarkeits- und -nutzungsziele durch reaktionsschnelle Fehlerbehebung und Unterstützung zu erreichen, eine Strategie-Schulung, die kostenlose und kostenpflichtige Lernoptionen anbietet, sowie eine Strategie-Beratung, die Architektur- und Implementierungsdienste anbietet, um Kunden bei der Realisierung ihrer gewünschten Ergebnisse zu unterstützen.
Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen in der Entwicklung von Bitcoin. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen über Direktvertrieb und Vertriebspartner an. Es bedient die US-Regierung, staatliche und lokale Regierungen und Regierungsbehörden sowie eine Reihe von Branchen, darunter Einzelhandel, Banken, Technologie, Fertigung, Versicherungen, Beratung, Gesundheitswesen, Telekommunikation und den öffentlichen Sektor.
Das Unternehmen wurde 1989 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Tysons Corner, Virginia.
Wertpapier: MicroStrategy-Aktie
Branche: Software - Anwendung
Webseite: https://www.strategy.com
ISIN: US5949724083

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Zu den größten Investmentgesellschaften der Welt gehören Blackrock und Vanguard. Wenn diese großen Unternehmen dabei sind und die Prognosen günstig stehen, können sich die Anleger beruhigt zurücklehnen. In dieser Hinsicht ist es sinnvoll, den großen Fischen zu folgen und MicroStrategy-Aktie jetzt zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.
Kommen wir zum Umsatz. Ein stabiler oder sogar steigender Umsatz ist ein Zeichen für ein Qualitätsunternehmen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das wiederum bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Sind die Umsätze stabil, und lohnt es sich deshalb, diese MicroStrategy-Aktie jetzt zu kaufen?
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 2,70 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 12.249,07 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 19,89 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -5.958,89 %
- KUV < 10 KUV = 242,34
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 22,24 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 43,74
- Stochastik < 30 Stochastik = 61,70
MicroStrategy-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Wie denken die Analysten über MicroStrategy ? Aktuell sind ganze 13 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ Strong buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die MicroStrategy-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 5 ) und Strong Buy ( 7 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 1 ).
Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 0 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die MicroStrategy-Aktie bei 345,00 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 525,69 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der MicroStrategy-Aktie
Anleger fragen sich regelmäßig, ob sie die Aktie von MicroStrategy kaufen sollten. Die Antwort findet sich in historischen Mustern, die sich nach der Kursentwicklung zeigen. Diese technische Analyse kann als Prognose genutzt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anleger tun gut daran, sich mit dem Thema Markttechnik zu beschäftigen.
Die Spitzenkurse sind wie folgt festzustellen: Allzeithoch bei 1.000.000,00 € und 52-Wochenhoch bei 459,90 € . Bei den Tiefpunkten liegen das Allzeittief bei 0,53 € und das 52-Wochentief bei 103,20 € . Aktuell notiert die MicroStrategy-Aktie bei einem Wert von 345,00 € . Die Markttechnik signalisiert einen intakten Bullenmarkt durch kontinuierlich höhere Hochpunkte. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.
Das sind die Konkurrenten
Zunächst darf als Konkurrenz für MicroStrategy Microsoft gesehen werden. Die Microsoft Corporation entwickelt, lizenziert und unterstützt weltweit Software, Dienstleistungen, Geräte und Lösungen. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Produktivität und Geschäftsprozesse, Intelligent Cloud und More Personal Computing. Das Segment Productivity and Business Processes bietet Office, Exchange, SharePoint, Microsoft Teams, Office 365 Security and Compliance, Microsoft Viva und Skype for Business.
Zudem ist SAP (Jetzt kaufen?) zu nennen. Die SAP SE ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit als Anbieter von Unternehmenssoftware tätig. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Anwendungen, Technologie & Support, Qualtrics und Services. Das Unternehmen bietet SAP S/4HANA, eine ERP-Suite mit intelligenten Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und fortschrittlicher Analytik; SAP SuccessFactors Human Experience Management bietet Cloud-basierte Lösungen wie ein Personalverwaltungssystem für die Kernbereiche Personalwesen und Gehaltsabrechnung.
Als Letztes darf als Konkurrent für MicroStrategy noch Salesforce genannt werden. Salesforce, Inc. bietet Technologien für das Kundenbeziehungsmanagement an, die Unternehmen und Kunden weltweit zusammenbringen. Seine Plattform Customer 360 ermöglicht es seinen Kunden, zusammenzuarbeiten und ihren Kunden vernetzte Erlebnisse zu bieten. Zu den Serviceangeboten des Unternehmens gehören Sales zur Speicherung von Daten, zur Überwachung von Leads und Fortschritten, zur Vorhersage von Chancen uvm.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur MicroStrategy-Aktie Prognose?
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der MicroStrategy-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur die Hälfte steigend. Das überzeugt nicht besonders. Hier muss definitiv mehr kommen!
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um eine fundierte Prognose zu ermöglichen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur 4 positiv. Aus diesem Grund ist das als bärisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
Die Auswertung der Trendanalyse
In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 12 als bullisch anzusehen. Das sind 40.00 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die MicroStrategy-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.
Sollten Sie die MicroStrategy-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Unter Berücksichtigung aller relevanten Komponenten, einschließlich der Kursentwicklung und der Erträge sowie des Umsatzes und der abgedeckten Gebiete, kann für die MicroStrategy-Aktie an dieser Stelle das nachstehende Rating ausgesprochen werden: „Halten“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
MicroStrategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MicroStrategy-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:
Die neusten MicroStrategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MicroStrategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.