MicroStrategy-Aktie: Erfreulicher Crash?

MicroStrategy nutzt den Bitcoin-Preiseinbruch für zusätzliche Käufe und erwirbt für 835,6 Millionen Dollar weitere 8.000 Bitcoin. Der Bestand wächst auf fast 650.000 Einheiten.

Auf einen Blick:
  • Bitcoin-Korrektur von 126.000 auf 84.000 Dollar
  • 835,6 Millionen Dollar für weitere Bitcoin-Käufe
  • Gesamtbestand bei knapp 650.000 Bitcoin
  • Durchschnittlicher Einkaufspreis bei 74.430 Dollar
  • Aktie erholt sich leicht auf 175,64 Dollar

Der Bitcoin machte in den letzten Wochen eine dramatische Korrektur durch, welche den Wert der Kryptowährung vom Hoch bei rund 126.000 US-Dollar bis auf etwa 84.000 Dollar in die Tiefe beförderte. Bemerkbar machte sich darin unter anderem die Angst vor einem KI-Crash. Doch was auch immer die Abwertungen ausgelöst haben mag: bei MicroStrategy blieb die Entwicklung nicht unbemerkt.

Das Unternehmen setzt seit geraumer Zeit voll und ganz auf Bitcoin-Käufe. Sobald die Kurse sinken, verlieren die Assets also an Wert und so folgte der Aktienkurs de Beispiel des Bitcoin auf dem Fuße. Auf Monatssicht sind aktuell Verluste von fast 40 Prozent zu beklagen. MicroStrategy zeigt sich davon aber herzlich unbeeindruckt.

MicroStrategy: Jetzt erst recht

Statt panisch aus dem Bitcoin zu fliehen, kündigte MicroStrategy-Chef Michael Saylor sogar noch weitere Zukäufe an und führte diese Mitte November dann auch aus. 835,6 Millionen US-Dollar wurden in die Hand genommen, um zu günstigen Kursen über 8.000 weitere Bitcoin einzusammeln. Insgesamt ist der Bestand damit auf knapp 650.000 Bitcoin angeschwollen.

MicroStrategy Aktie Chart

Es scheint, als könnte das Unternehmen damit tatsächlich Erfolg haben. Denn der Bitcoin erholte sich kürzlich bereits wieder bis auf 90.000 Dollar und die MicroStrategy-Aktie legte am Mittwoch um zwei Prozent auf 175,64 Dollar zu. Natürlich bleibt da noch viel Luft nach oben, ehe vorherige Verluste wieder ausgeglichen sind. Doch sollte der Ausverkauf sein Ende gefunden haben, so hätte MicroStrategy das Bestmögliche daraus mitgenommen.

Im grünen Bereich

Zu beachten ist zudem, dass MicroStrategy bei seinem Bitcoin-Bestand laut „Der Aktionär“ einen durchschnittlichen Einstiegskurs von 74.430 Dollar verzeichnet. Selbst bei den Tiefständen der letzten Tage war das Unternehmen also noch im Plus. Die Chancen für ein kleines Comeback sind nicht gering, wenngleich für die allermeisten Anleger Investments in Bitcoin selbst noch immer interessanter sind als die MicroStrategy-Aktie. Letztere zeichnet den Kursverlauf von Bitcoin im Prinzip nach, ist aber mit zusätzlichen Risiken ausgestattet.

MicroStrategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MicroStrategy-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten MicroStrategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MicroStrategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MicroStrategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)