Trotz des anhaltenden Hypes um die KI-Produkte des Unternehmens kämpfen viele Kunden mit den hohen Kosten und dem unsicheren Nutzen. Microsoft verkauft seinen Copilot für 30 Dollar pro Nutzer im Monat. Doch viele IT-Entscheider sind skeptisch und finden den Preis zu hoch. Einige Unternehmen sehen keinen echten Mehrwert und lehnen das Angebot ab.
Microsoft Aktie Chart
Copilot: Viele Kunden sehen keinen Mehrwert
Der Copilot ist Teil von Microsoft 365 und soll den Nutzern bei alltäglichen Aufgaben helfen. Copilot soll unter anderem Mails zusammenfassen oder bei der Erstellung von Präsentationen helfen. Doch die Realität sieht anders aus.
Unternehmen wie Land O’Lakes, die das Produkt eingeführt haben, berichten von gemischten Erfahrungen. Auch Wettbewerber wie Google und Adobe drängen mit eigenen KI-Lösungen auf den Markt und setzen Microsoft unter Druck.
Copilot: Rabatte sollen helfen
Der hohe Preis und der noch unklare Nutzen halten viele Unternehmen zurück. Microsoft reagiert auf die Kritik mit Rabatten, senkt den Preis teilweise um 50 Prozent. Doch auch diese Maßnahmen lösen die Probleme nicht vollständig. Ein günstigerer Preis für kleinere Unternehmen wird nun in Aussicht gestellt, aber ob das ausreicht, bleibt fraglich.
Trotz alledem bleibt Microsoft der Platzhirsch im Unternehmensmarkt, und einige große Firmen setzen weiterhin auf Copilot. Doch die Konkurrenz schläft nicht – Microsoft muss liefern, wenn es im KI-Rennen vorne bleiben will.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
