Microsoft: OpenAI-Beteiligung jetzt 135 Milliarden USD wert!

Microsoft-Aktie +4%: Neuer OpenAI-Deal sichert exklusive KI-Rechte und Milliardenauftrag für Azure.

Auf einen Blick:
  • Microsoft bewertet OpenAI-Beteiligung mit 135 Mrd. USD
  • Neuer Deal sichert exklusive IP-Rechte bis 2032
  • OpenAI bestellt Azure-Dienste im Wert von 250 Mrd. USD

Microsoft erreicht einen weiteren wichtigen Fortschritt in seiner KI-Offensive. Der Redmond-Konzern hat eine neue Vereinbarung mit OpenAI getroffen, die ihm eine Beteiligung sichert, die nun etwa 135 Milliarden USD wert ist. Die Aktie reagierte sofort: Im vorbörslichen Handel stieg sie um etwa 4%.

Veränderungen bei der Beteiligung

Microsoft hilft mit diesem Deal dabei, OpenAI in eine Public Benefit Corporation (PBC) umzuwandeln: eine Unternehmensform, die das Ziel hat, wirtschaftliche Interessen und gesellschaftlichen Nutzen zu vereinen. Microsoft hält nach der Umstrukturierung rund 27% der Anteile, während es zuvor, inklusive älterer Runden, etwa 32,5% waren.

Die strategische Absicherung ist dabei wichtiger als die reine Beteiligung: Microsoft bleibt der exklusive Partner für OpenAIs KI-Modelle und behält umfassende IP- und Azure-Rechte – mindestens bis 2032. Dies schließt nicht nur die Anwendung der aktuellen Modelle, sondern auch zukünftige Generationen ein, selbst post-AGI-Systeme (Artificial General Intelligence).

Die nächste Stufe der künstlichen Intelligenz ist die erwähnte AGI: Systeme, die das Denken und Lernen von Menschen nachahmen könnten. Ein unabhängiges Expertengremium wird künftig über deren Definition entscheiden.

Cloud-Geschäft erhält durch Milliardenauftrag einen Schub

Gleichzeitig hat OpenAI zugesichert, weitere 250 Milliarden USD in Azure-Services zu beziehen. Durch diesen Schritt sichert sich Microsoft nicht nur eine enorme Umsatzquelle, sondern auch eine zentrale Position in der globalen KI-Infrastruktur.

Azure bleibt der einzige Cloud-Partner für KI-Produkte auf API-Basis, während OpenAI in Zukunft einige nicht-API-Produkte über andere Anbieter anbieten darf. Für Microsoft handelt es sich hierbei um eine smarte Strategie: Das Unternehmen bleibt im technologischen Fokus, während es das Ökosystem für Wachstum über die eigene Cloud hinaus öffnet.

Zudem ist es Microsoft nun erlaubt, eigenverantwortlich an AGI-Technologien zu forschen oder Partnerschaften zu initiieren. Diese neue Freiheit könnte das KI-Rennen langfristig weiter ankurbeln.

Microsoft Corporation Aktie Chart

Kooperation bei gleichzeitigem Wettbewerbsspielraum

Das neue Abkommen bewirkt den Wechsel von einer rein investorenbasierten Rolle hin zu einer strategischen Partnerschaft auf Augenhöhe. OpenAI wird flexibler in der Zusammenarbeit mit anderen, etwa im Bereich Design und Hardware. Der ehemalige Apple-Designer Jony Ive arbeitet bereits an einem eigenen KI-Gerät.

Dagegen behält Microsoft den Zugriff auf die wesentliche IP-Basis, erweitert seine Lizenzrechte und sichert den Zugang zu zukünftigen Modellen über alle Phasen der KI-Entwicklung hinweg. Das sorgt für Planungssicherheit und fördert die Vision von CEO Satya Nadella, Microsoft als „Betriebssystem der KI-Welt“ zu positionieren.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)