Als Microsoft vor mittlerweile 23 Jahren mit seiner Spielekonsole Xbox an den Start ging, war das noch eine klare Kampfansage an Sony und die PlayStation. Der Konzern fürchtete um die Vorherrschaft im Wohnzimmer; das Projekt soll von Bill Gats persönlich begleitet worden sein. Später gelang mit der Xbox 360 ein gigantischer Erfolg.
Doch seither hat sich viel verändert. Heute bewirbt Microsoft seine Daddelkiste kaum noch, wohl aber die Plattform und den Markennamen Xbox. Gerüchten zufolge soll es sich bei der nächsten Generation lediglich um PCs mit einer angepassten Windows-Version handeln. Einen Vorgschmack darauf lieferte bereits der Handheld ROG XBox Ally.
Das gefällt nicht jedem
Exklusivspiele gibt es heute für die Xbox defactor nicht mehr und die Werbebotschaft lautet, dass jedes Gerät eine Xbox sei, im Zweifel per Streaming und Abo. Der Ansatz gefällt längst nicht jedem. Maue Verkaufszahlen sprechen eine klare Sprache und ehemlige Mitarbeiter halten sich mit Kritik nicht zurück.
Kürzlich bezeichnete der ehemalige Blizzard-Präsident Mike Ybarra, der lange Zeit in Führungsposition bei Xbox tätig war, die aktuelle Marketingkampagne von Microsoft als eine „neue Stufe von schlecht“. Was er damit genau meinte, teilte er nicht mit. Einige Kommentare werfen ihm auch vor, lediglich noch eingeschnappt ob seines Rauswurfs zu sein.
Microsoft stellt die Xbox aufs Abstellgleis
Microsoft Aktie Chart
Dennoch entsteht der klare Eindruck, dass Microsoft das Interesse an der Xbox ein Stück weit verloren hat und diese nur noch beiläufig pflegt. Im Vordergrund steht die Marke; das klassische Konsolengeschäft scheint keine Rolle mehr zu spielen. Aus Anlegersicht ist das nachvollziehbar. Die Microsoft-Aktie wird von den Geschehnissen rund um die Xbox schon seit Jahren nicht mehr tangiert. Dort spielen KI und Cloud die erste Geige. Dezente Zweifel an der daraus entstehenden Bewertung sorgten in den letzten Tagen jedoch für eine Korrekturbewegung. Zum Wochenende landete die Microsoft-Aktie wieder knapp utner der 500-Dollar-Linie und damit gut zehn Prozent unterhalb des Allzeit-Hochs bei 555,45 Dollar.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
