Microsoft-Aktie: Und wieder ein paar Milliarden!

Microsoft plant milliardenschwere Investition in KI-Infrastruktur in Portugal mit 12.600 NVIDIA-GPUs und strategischer Lage an der Atlantikküste für grüne Energie.

Auf einen Blick:
  • Milliardeninvestition in portugiesisches KI-Zentrum
  • Installation von 12.600 NVIDIA-Grafikprozessoren
  • Strategische Lage mit Zugang zu grüner Energie
  • Zusammenarbeit mit Nscale und Start Campus

Auch die Microsoft-Aktie zeigte in den letzten Tagen nach den Verlusten Ende Oktober/Anfang November wieder Erholungserscheinungen. Am Mittwochmittag legte der Tech-Titel im deutschen Handel aber nur um 0,2 % auf 440,2 Euro zu (Stand: 12.11.2025, 12:30 Uhr).

Microsoft will 10 Mrd. USD in Rechenzentrum in Portugal stecken

Für Schlagzeilen sorgte Microsoft kürzlich mit einer weiteren Milliardeninvestition im KI-Bereich. Demnach plant der Mega-Konzern, in den kommenden Jahren rund 10 Milliarden US‑Dollar in den Aufbau einer KI‑Infrastruktur in der portugiesischen Hafenstadt Sines zu investieren – eines der bislang größten KI-Projekte in Europa.

Geplant ist die Installation von 12.600 NVIDIA-GPUs der nächsten Generation in Kooperation mit der KI-Infrastrukturplattform Nscale und dem Joint Venture Start Campus, das vom US‑Investmentfonds Davidson Kempner und dem britischen Unternehmen Pioneer Point Partners kontrolliert wird.

Start Campus hatte bereits im April angekündigt, bis 2030 8,5 Milliarden Euro in die Errichtung eines Rechenzentrums zu investieren, um der wachsenden Nachfrage großer Technologie‑ und KI-Firmen gerecht zu werden.

Portugal als großer KI-Hub in Europa

Ein erstes von insgesamt sechs geplanten Gebäuden ist bereits in Betrieb. Microsoft-Präsident Brad Smith erklärte: „Indem wir die nationale KI‑Infrastruktur durch die Zusammenarbeit mit Nscale, NVIDIA und Start Campus stärken, tragen wir dazu bei, Portugal als Benchmark für die verantwortungsvolle und skalierbare Entwicklung von KI in Europa zu positionieren.“

Die Lage in Sines ist strategisch günstig: Die Atlantikküste Portugals bietet Zugang zu grüner Energie für energieintensive Rechenzentren und ist ein zentraler Knotenpunkt für Unterwasserkabel, die Europa, Afrika und Amerika verbinden – das Rückgrat des World Wide Web.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)