Microsoft ist zuletzt stark angestiegen und hat die letzten Hochs durchbrochen – ein Plus von fast 7 %. Die starke Positionierung in zentralen Geschäftsbereichen verschafft dem Unternehmen Rückenwind. Damit sichert sich Microsoft nicht nur weiteres Wachstum, sondern auch eine weiterhin dominante Rolle für die Zukunft.
KI und Cloud für mehr Wachstum und Zukunft
Der Umsatz von Microsoft konnte im Quartal um 12 % gesteigert werden und liegt nun bei 69,6 Milliarden US-Dollar. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim operativen Ergebnis und beim Gewinn je Aktie. Das operative Ergebnis liegt jetzt bei 31,7 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 17 %. Der Gewinn pro Aktie stieg um 10 % auf 3,23 US-Dollar.
Ein großer Treiber dieser Entwicklung ist das KI- und Cloud-Geschäft. Durch die Integration von KI in die Produkte nutzen mittlerweile fast 70 % der Fortune-500-Unternehmen Funktionen des Copilot. Das steigert zum einen die Produktivität, zum anderen erhöht es den Umsatz. Auch im Unternehmen selbst kommt KI stark zum Einsatz. Rund 30 % des Codes entstehen inzwischen durch KI-Unterstützung, was eine hohe Effizienz mit sich bringt. Weitere Partnerschaften, wie etwa mit Azure Quantum, könnten das Wachstum in diesen Bereichen zusätzlich stärken.
Allerdings erfordert dieses Wachstum auch große Investitionen, was sich im rückläufigen Cashflow bemerkbar macht. Microsoft plant rund 80 Milliarden US-Dollar zu investieren, unter anderem in neue Rechenzentren.
Im Chart ist die positive Stimmung ebenfalls gut zu erkennen. Der Markt konnte seit dem Tief im April über 44 % zulegen, ein starker Anstieg. Auch das Überschreiten der letzten Hochs spricht für die Stärke im Markt und eine Fortsetzung des aktuellen Aufwärtstrends. Im Chart lässt sich ein Trendkanal erkennen, in dem sich Microsoft aktuell am oberen Ende bewegt. Hier das Ganze einmal im Tages-Chart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/CYd9hLtj/
Meine Idee aus dem Microsoft-Chart
An der aktuellen Marke im Chart würde ich nicht einsteigen, hier kauft man am bisherigen Höchstpunkt. Es könnte ein Rücksetzer bevorstehen. Auf diesen würde ich warten, um mich dann im Sinne des laufenden Trends – ganz nach dem Motto „The Trend is your Friend“ – mit einer Kauf-Order zu positionieren.
Eine interessante Marke wäre die obere Unterstützungszone rund um die 465 US-Dollar. Dort treffen mehrere Faktoren zusammen. Die alten Hochs sowie die Unterkante des Trendkanals. Sollte der Markt allerdings tiefer korrigieren, würde das den Aufwärtstrend nicht unbedingt brechen – auch das sollte man im Blick behalten.
Mit Verkaufspositionen wäre ich aktuell vorsichtig. Der Trend zeigt klar nach oben, und Short-Setups wären gegen die übergeordnete Richtung gerichtet und damit risikoreicher.
Ihr Konrad
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.