Microsoft-Aktie: Unterstützungszone wird gekauft!

Die Aktie von Microsoft zeigte zum Wochenschluss eine solide Erholung und stieg am Freitag um 1,37 % auf 510,18 USD. Eine Unterstützungszone würde getestet.

Auf einen Blick:
  • Microsoft-Aktie: Unterstützungszone 500–490 USD bestätigt
  • Range seit Juli weiterhin intakt
  • 50-Tagelinie wirkt bei 515 USD
  • Positive Tageskerze stärkt Käuferseite
  • Fondsbewegungen zeigen gemischtes Sentiment

Mit der jüngsten Entwicklung bestätigte die Microsoft-Aktie erneut die seit Anfang Juli bestehende Unterstützungszone zwischen 500 bis 490 USD. Innerhalb der breiten Seitwärtsrange mit einem oberen Widerstand bei 550 USD wirkt die 50-Tagelinie bei 515 USD derzeit als leichter Bremsklotz.

Microsoft Aktie Chart

Positiv zu werten ist die am Freitag ausgebildete längere positive Tageskerze, die das Käuferinteresse im Unterstützungsbereich unterstreicht.

Auch wenn einige Hedgefonds wie Lone Pine Capital ihre Positionen in Megacaps reduzierten, setzten andere Investoren wie Third Point auf eine Aufstockung bei Microsoft – ein Hinweis auf weiterhin intakte langfristige Zuversicht.

Im Marktumfeld bleibt der Technologiesektor schwankungsanfällig. Steigende Anleiherenditen und erneute Inflationssorgen sorgen für Druck, während KI-Investitionen von Google, Amazon und Microsoft selbst die strategische Bedeutung des Sektors untermauern. Kurzfristig dürfte Microsoft weiter innerhalb der etablierten Range pendeln, wobei ein Ausbruch über die 50-Tagelinie ein erstes Signal für neue Aufwärtsdynamik wäre.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)