Microsoft-Aktie: Schnippschnapp, Kabel ab!

Mehrere Unterseekabel im Roten Meer beschädigt, was zu erhöhten Latenzen im Datenverkehr zwischen Europa und Asien bei Microsoft Azure führt. Ausweichrouten sind aktiviert.

Auf einen Blick:
  • Datenkabel im Roten Meer durchtrennt
  • Erhöhte Latenzzeiten bei Azure-Diensten
  • Ausweichrouten für Datenverkehr eingerichtet
  • Reparatur durch Sicherheitslage erschwert

Aktuell kommt es bei Microsofts Cloud-Dienst Azure zu einigen Beeinträchtigungen im Datenverkehr zwischen Europa und Asien. Bemerkbar macht sich dies insbesondere in erhöhten Latenzzeiten. Microsoft bestätigte das Ganze und lieferte auch gleich die Begründung mit. Offenbar wurden mehrere Datenkabel im roten Meer durchtrennt.

Wie und warum die Kabel beschädigt wurden, darüber sprach Microsoft nicht. Es wurde lediglich darauf hingewiesen, dass Ausweichrouten eingerichtet wurden. Die Funktionalität der Cloud-Dienste ist also grundsätzlich sichergestellt, doch es könnte zuweilen etwas länger dauern, bis entsprechende Daten übertragen wurden.

Keine leichte Angelegenheit

Microsoft verspricht, sich so schnell wie möglich um die Reparatur der Unterseekabel zu kümmern. Das ist allerdings keine einfache Angelegenheit. Im Roten Meer werden weiterhin von den jemenitischen Huthis Schiffe angegriffen, weshalb Arbeiten vor Ort sich verzögern können, wenn sie nicht sogar unmöglich gemacht werden. Wie lange die Reparatur dauern könnte, darüber machte Microsoft keine Angaben.

Die Lage soll nun kontinuierlich verfolgt werden und Anpassungen bei der Routenführung sollen dafür sorgen, dass die Auswirkungen auf die Kunden zu gering wie möglich bleiben. Für den Moment scheint die Lage unter Kontrolle zu sein. Allerdings zeigt das Ganze auch, wie anfällig die gewaltige Cloud-Infrastruktur von Microsoft ist.

Sorgenvolle Tage

Die Börse konnte auf das Ganze noch nicht reagieren, doch am Freitag trieben die Anleger ganz andere Sorgen um. Befürchtungen um eine Blasenbildung bei KI und allgemeine Konjunktursorgen ließen die Microsoft-Aktie vor dem Wochenende um 2,6 Prozent auf 495 US-Dollar fallen. Es ist das erste Mal seit knapp zwei Monaten, dass der Titel sich mit einem Kurs unterhalb von 500 Dollar in ein Wochenende verabschiedete.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 07. September liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 07. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse

Microsoft Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x