Nach Unternehmen oder News suchen

Microsoft-Aktie: Renditepotenzial bleibt intakt!

DZ Bank erhöht faire Bewertung für Microsoft auf 560 US-Dollar dank starker Azure-Erlöse und neuer KI-Initiativen.

Auf einen Blick:
  • Azure-Erlöse steigern operativen Gewinn deutlich
  • Partnerschaft mit Kyndryl stärkt Azure-Auslastung
  • KI-Browser von OpenAI eröffnet Werbepotenzial
  • Cloud-Wachstum treibt Margenausdehnung voran

Die DZ Bank sieht nach einer detaillierten Szenarioanalyse weiterhin Aufwärtsspielraum für die Microsoft-Aktie und erhöhte ihr „faire Bewertung“ jüngst von 540 auf 560 US-Dollar. Grundlage des Updates sind kräftige Zuwächse im Cloud-Geschäft: Laut den Analysten steuern Azure-Erlöse im laufenden Geschäftsjahr bereits einen beachtlichen Teil zum operativen Gewinn bei und öffnen Raum für weitere Margenausdehnung.

Der Anstieg um rund 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr resultiert vor allem aus Preisanpassungen für KI-Dienste sowie höheren Nutzungsraten in Großunternehmen. Damit gewinnt die Microsoft-Aktie zusätzliche Visibilität. Hier können Sie den Chartverlauf der Aktie einsehen.

Microsoft Aktie Chart

Kyndryl-Allianz fördert agentenbasierte KI-Plattformen!

Mit dem neu ausgerufenen „Kyndryl Microsoft Acceleration Hub“ vertieft der Software-Konzern seine Partnerschaft mit dem weltweit größten Infrastruktur-Dienstleister. Kyndryl hat bereits mehr als 16.000 Mitarbeitende auf Microsoft-Technologien zertifiziert und bündelt diese Expertise nun in globalen Innovationslaboren. Ziel ist es, branchenspezifische agentenbasierte Lösungen auf Basis von Azure AI Foundry und Copilot zu industrialisieren.

Für die Microsoft-Aktie bedeutet das Projekt zweifachen Hebel: Es steigert die Auslastung der Azure-Rechenzentren und verankert das Ökosystem tiefer in Kundenprozessen. Das ist sozusagen ein Wechselhindernis, das die Abwanderungswahrscheinlichkeit senkt. Analystenschätzungen zufolge kann jeder Prozentpunkt zusätzlicher Azure-Bruttomarge jährlich bis zu eine Milliarde US-Dollar zum freien Cashflow beitragen.

Microsoft-Aktie: KI-Browser von OpenAI öffnet Werbemarkt!

Parallel gewinnt Microsoft über seine Beteiligung an OpenAI Zugang zu einem schnell wachsenden Werbekanal: Das Start-up arbeitet an einem KI-gestützten Webbrowser, der Suchanfragen in Dialogform beantworten und Anzeigen kontextbezogen einblenden soll. Branchenkreise rechnen bei Erfolg mit Werbeerlösen von geschätzten vier Milliarden US-Dollar binnen drei Jahren – ein Potenzial, an dem Microsoft über Umsatzbeteiligungen unmittelbar partizipiert.

Die Microsoft-Aktie erhält damit einen weiteren Wachstumstreiber außerhalb des Cloud-Segments, was die Diversifizierung des Ertragsprofils stärkt. Kurzfristig birgt das Projekt zwar regulatorische Risiken, doch die Kombination aus verschafft einen technologischen Vorsprung, den Wettbewerber erst aufholen müssen.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse

Microsoft Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x