Microsoft-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Was spricht laut aktueller Prognose dafür, gerade jetzt Microsoft-Aktien zu kaufen, und wie bewerten Analysten das künftige Kurspotenzial?

Auf einen Blick:
  • Microsoft – Globaler Vorreiter in Software-Innovationen und Cloud-Diensten
  • Führend in der Entwicklung von Betriebssystemen und Büroanwendungen
  • Wegbereiter in Mixed-Reality und KI-Technologien

Die Microsoft-Aktie legte zuletzt leicht zu, obwohl die Umsatzerwartungen bei OpenAI gesenkt wurden. Ein neues Memorandum of Understanding mit OpenAI deutet auf eine vertiefte Zusammenarbeit hin. Evercore ISI sieht weiterhin Aufwärtspotenzial und spricht eine Outperform-Empfehlung aus. Auch andere Analysten sind optimistisch und prognostizieren weiteres Wachstum. Trotz vergangener Stellenkürzungen setzt CEO Satya Nadella auf Vertrauen und Stabilität. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Microsoft-Aktie jetzt zu kaufen.

Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns nun die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist Microsoft überhaupt.

Microsoft – führendes Technologieunternehmen

Die Microsoft Corporation entwickelt und unterstützt weltweit Software, Dienstleistungen, Geräte und Lösungen. Das Segment Produktivität und Geschäftsprozesse des Unternehmens bietet Microsoft 365 Commercial, Enterprise Mobility + Security, Windows Commercial, Power BI, Exchange, SharePoint, Microsoft Teams, Sicherheit und Compliance und Copilot; Microsoft 365 Commercial-Produkte, wie Windows Commercial vor Ort und lizenzierte Office-Dienste; Microsoft 365 Consumer-Produkte und Cloud-Dienste, wie Microsoft 365 Consumer-Abonnements, lizenziertes Office vor Ort und andere Verbraucherdienste; LinkedIn; Dynamics-Produkte und Cloud-Dienste, wie Dynamics 365, Cloud-basierte Anwendungen und ERP- und CRM-Anwendungen vor Ort. Das Segment Intelligent Cloud bietet Server-Produkte und Cloud-Dienste, wie Azure und andere Cloud-Dienste, GitHub, Nuance Healthcare, virtuelle Desktop-Angebote und andere Cloud-Dienste; Server-Produkte, einschließlich SQL und Windows Server, Visual Studio und System Center bezogene Client Access Licenses und andere On-Premises-Angebote; Enterprise- und Partnerdienste, einschließlich Enterprise Support und Nuance Professional Services, Industry Solutions, Microsoft Partner Network und Learning Experience.

Das Personal-Computing-Segment des Unternehmens bietet Windows und Geräte, wie Windows OEM-Lizenzen und Geräte und Surface und PC-Zubehör; Gaming-Dienste und -Lösungen, wie Xbox-Hardware, -Inhalte und -Dienste, Erst- und Drittanbieter-Inhalte Xbox Game Pass, Abonnements und Cloud Gaming, Werbung und andere Cloud-Dienste; Such- und Nachrichten-Werbedienste, wie Bing und Copilot, Microsoft News und Edge, und Drittanbieter-Partnerunternehmen. Es vertreibt seine Produkte über OEMs, Distributoren und Wiederverkäufer sowie über Online- und Einzelhandelsgeschäfte. Das Unternehmen wurde 1975 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Redmond, Washington.

Wertpapier: Microsoft-Aktie
Branche: Hard- und Softwareentwicklung Cloud Computing
Webseite: https://www.microsoft.com
ISIN: US5949181045

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

27. September 2025 | Trump attackiert Microsoft: Entlassung von Top-Managerin gefordert - Ein inzwischen nicht mehr so ungewöhnlicher Vorstoß aus Washington sorgt bei Microsoft für Wirbel. Präsident Donald Trump hat öffentlich die Entlassung von Lisa Monaco gefordert, der globalen Leiterin für Regierungsangelegenheiten des Software-Giganten. Seine Begründung: angebliche Gefahren für die nationale Sicherheit. Brisante Personalie Monaco war früher stellvertretende Justizministerin unter Präsident Biden und nationale Sicherheitsberaterin in der Obama-Regierung. Nun arbeitet sie bei… Quelle: Finanztrends

26. September 2025 | Microsoft-Aktie: Im Kreuzfeuer! - Microsoft steht wieder einmal im Kreuzfeuer – diesmal nicht wegen Software-Updates oder KI, sondern wegen seiner Geschäfte im Nahen Osten. Der Konzern untersucht derzeit, ob seine Cloud-Technologie von Israel in einer Weise genutzt wird, die gegen eigene Richtlinien verstößt. Interne Unruhe wächst Auf den Fluren von Redmond ist die Stimmung angespannt. Mitarbeiter haben Protestaktionen in verschiedenen Formen initiiert, angefangen bei… Quelle: Finanztrends

23. September 2025 | Microsoft-Aktie: 3 wichtige Fragen! - Die Microsoft-Aktie steht unter genauer Beobachtung, weil der Konzern seine internationale Belegschaft auf eine unsichere Visalage vorbereitet. Nach politischen Signalen in Washington empfahl das Unternehmen H-1B-Beschäftigten per interner Mitteilung, vorerst in den USA zu bleiben. Für die Microsoft-Aktie ist das mehr als Personalverwaltung: Wenn Schlüsselkräfte kurzfristig nicht reisen oder Projekte im Ausland verschieben, hängen Produktzyklen und Kundentermine an stabilen Teams… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Sobald Big-Player wie Blackrock oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich aufgrund der positiven Prognosen an, ihnen zu folgen und die Microsoft-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Microsoft aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Kommen wir zum Umsatz. Ein stabiler oder sogar steigender Umsatz ist ein Zeichen für ein Qualitätsunternehmen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das wiederum bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Sind die Umsätze stabil, und lohnt es sich deshalb, diese Microsoft-Aktie jetzt zu kaufen?

4 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 18,10 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 43,47 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 7,93 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 33,45 %
  • KUV < 10 KUV = 13,71
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 44,51 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 60,08
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
4 | 8
PUNKTE
Microsoft Aktien Rating vom 03.10.2025 – 4 von 8 Punkten!

Microsoft-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Welche Meinung vertreten die Analysten zu Microsoft ? Aktuell sind ganze 61 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ Strong buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Microsoft-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 15 ) und Strong Buy ( 41 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 5 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei 440,15 € . Den durchschnittlichen Zielpreis für die nächsten zwölf Monate sehen die Experten bei rund 617,50 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Microsoft-Aktie

Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die Microsoft-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie als Prognose von vielen Profis angewandt wird.

Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 468,19 € und 52-Wochenhoch bei 468,19 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 5,85 € sowie beim 52-Wochentief von 316,53 € . Aktuell notiert die Microsoft-Aktie bei 440,15 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.

Das sind die Konkurrenten

Im Bereich der Spielekonsolen ist die größte Konkurrenz Microsofts Sony. Mit der PlayStation hat das Unternehmen das stärkste Konkurrenzprodukt zur Xbox auf dem Markt und will Microsoft keinen größeren Marktanteil auf dem Markt der Spielekonsolen ermöglichen. Während die Xbox einen Marktanteil von rund 42 % hat, liegt die Playstation mit 57 % noch ein gutes Stück weiter vorne. Diesen Abstand möchte Microsoft natürlich verkleinern, auch wenn Sony alles daran setzt, die Xbox auf Abstand zu halten.

Microsoft selbst nennt Amazon als einen ihrer größten Konkurrenten. Hierbei geht es weniger um Spielekonsolen, sondern vielmehr um die Cloud von Azure von Microsoft. Große Unternehmen setzen zwar vermehrt auf Microsoft bei der Wahl eines Cloudanbieters, aber Amazon ist dicht auf den Fersen.

Auch Google mischt bei den Clouddiensten mit. Zwar hat das Unternehmen bisher keinen konkreten Konkurrenten zu Azure, aber die Cloud-Technologie und die damit verbundene Infrastruktur steht auch bei Google. So könnte das Unternehmen in den nächsten Jahren einen ernstzunehmenden Konkurrenten zu Azure vorstellen und auch auf dem Markt des cloudbasierten Gamings Microsoft Konkurrenz machen.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Microsoft-Aktie Prognose?

  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Microsoft-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine genaue Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur die Hälfte positiv. Das geht aber wirklich besser. Die Bullen müssen Gas geben.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse sieht wie folgt aus. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien sind 15 als bullisch anzusehen. Das sind 50.00 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Microsoft-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die Microsoft-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die Microsoft-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Halten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)