Microsoft stärkt sein Engagement in Südostasien. Nach eigenen Angaben hat der Konzern eine weitreichende strategische Verpflichtung angekündigt, um Thailands digitale Transformation mit KI zu beschleunigen.
Microsoft zündet KI-Turbo für Thailand
Unter der Initiative „Building Thailand’s AI-Powered Future“ wollen Microsoft und die thailändische Regierung gemeinsam eine moderne Infrastruktur, mehr KI-Kompetenz und inklusives Wachstum vorantreiben.
Ein zentraler Baustein ist der Ausbau von Cloud- und Datenzentrumskapazitäten in Thailand. Microsoft plant, gemeinsam mit Partnern wie CP Group, True Corporation und True IDC, eine Cloud-Region zu errichten, in der Unternehmen und Entwickler leistungsstarke KI-Dienste lokal nutzen können.
Microsoft: Forschung, Cloud, Rechenzentren, Kooperationen, Bildung
Das soll geringere Latenz, mehr Sicherheit und Einhaltung lokaler Datenschutzregeln ermöglichen. Darüber hinaus soll ein nationales KI-Innovationszentrum entstehen, das als Knotenpunkt für Forschung, Zusammenarbeit und Ausbildung dient.
Ein konkretes Beispiel für die Zusammenarbeit ist die Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT): Sie nutzt Microsofts Cloud- und KI-Technologien, um Prozesse zu optimieren und neue digitale Services zu entwickeln.
Im öffentlichen Sektor entwickelt Microsoft gemeinsam mit der Regierung eine „Innovation Sandbox“ für KI, etwa für Gesetzgebungsprozesse: Ein KI-System soll über 70.000 thailändische Gesetze mit mehr als 270 OECD-Rechtsakten abgleichen, um die OECD-Mitgliedschaft Thailands zu unterstützen.
Auch die Bildung soll profitieren: Microsoft setzt verstärkt auf AI-Skills-Programme, besonders für Lehrkräfte, soziale Organisationen und regionale Ausbildungszentren. Ziel ist es, möglichst vielen Menschen praktische KI-Kompetenzen zu vermitteln.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
