Microsoft Aktie: Die nächsten Rekorde

Microsoft übertrifft Erwartungen mit starken Cloud- und KI-Ergebnissen, kündigt massive Investitionen in Quantencomputing an.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 281 Milliarden Dollar
  • Azure Cloud wächst um 34 Prozent auf 75 Milliarden
  • 100 Millionen Nutzer für Copilot-Apps
  • Quantencomputing als nächster strategischer Schwerpunkt

Microsoft hat ein außergewöhnliches Geschäftsjahr abgeschlossen und die Anleger mit spektakulären Zahlen überrascht. Die Aktie des Tech-Riesen schnellte um 9 Prozent nach oben, nachdem das Unternehmen seine ehrgeizigen Wachstumspläne für 2026 verkündete.

Der Konzern steigerte seinen Umsatz um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 281 Milliarden Dollar – ein Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch beeindruckender entwickelte sich das operative Ergebnis mit einem Sprung um 17 Prozent auf über 128 Milliarden Dollar. CEO Satya Nadella betonte: „Wir bauen die umfassendste Suite von KI-Produkten in großem Maßstab.“

Cloud-Geschäft als Wachstumsmotor

Die Microsoft Cloud übertraf alle Erwartungen und generierte mehr als 168 Milliarden Dollar Jahresumsatz – ein Zuwachs von 23 Prozent. Azure allein knackte die 75-Milliarden-Marke mit einem beeindruckenden Wachstum von 34 Prozent. Neue Rechenzentren auf sechs Kontinenten unterstreichen die globale Expansion.

Das Unternehmen profitiert massiv vom KI-Boom: Copilot-Apps erreichten über 100 Millionen monatliche Nutzer, während KI-Features insgesamt 800 Millionen Menschen begeistern. GitHub Copilot wuchs auf 20 Millionen Nutzer, die Unternehmenskunden stiegen um 75 Prozent.

Quantencomputing als nächster Durchbruch

Microsoft positioniert sich bereits für die nächste technologische Revolution. Nadella kündigte an: „Der nächste große Beschleuniger in der Cloud wird Quantum sein.“ Das Unternehmen hat den weltweit ersten operativen Level-2-Quantencomputer in Betrieb genommen – ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des Rechnens.

Microsoft Fabric, die neue Datenplattform, wächst mit 55 Prozent rasanter als jedes andere Datenbankprodukt in der Firmengeschichte. Über 25.000 Kunden nutzen bereits die innovative Lösung.

Microsoft Aktie Chart

Optimistische Prognosen trotz hoher Investitionen

Für das Geschäftsjahr 2026 prognostiziert Microsoft erneut zweistelliges Wachstum bei Umsatz und operativem Gewinn. Die Kapitalausgaben sollen über 30 Milliarden Dollar im ersten Quartal erreichen, was eine Jahresrate von 120 Milliarden bedeutet.

CFO Amy Hood zeigte sich zuversichtlich: Die kommerziellen Buchungen überstiegen erstmals 100 Milliarden Dollar – ein Anstieg um 37 Prozent. Der vertraglich gesicherte Auftragsbestand von 368 Milliarden Dollar bietet eine solide Basis für künftiges Wachstum.

Analysten reagierten durchweg positiv auf die Zahlen. Die Nachfrage nach KI-Lösungen übersteigt weiterhin das Angebot, was Microsoft in eine komfortable Position bringt. Das Unternehmen plant weitere Investitionen in Infrastruktur und Talente, um die Marktführerschaft im KI-Bereich zu festigen.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)