Rund um die Künstliche Intelligenz verschiebt sich derzeit das Risikoprofil. Das ist auch sichtbar bei der Microsoft-Aktie. Eine neue Klage wirft OpenAI und CEO Sam Altman vor, dass ChatGPT beim Suizid eines Teenagers eine Rolle gespielt habe. Gefordert werden nun neue Auflagen wie Altersprüfung und Warnhinweise. Für die Microsoft-Aktie ist das durchaus relevant, da der Konzern eng mit OpenAI verflochten ist und Reputations- wie Regulierungsfragen die Bewertungsprämie für KI-Geschäftsmodelle dämpfen können.
Microsoft Aktie Chart
Parallel meldete Bloomberg, Microsoft habe das FBI um Hilfe bei der Überwachung palästinensischer Proteste gebeten. Das heizt die Debatte an: Wer trägt Verantwortung auf großen Plattformen, wie werden Inhalte moderiert, wo liegen Grenzen? Kurz gesagt: Im KI-Ökosystem, an dem Microsoft maßgeblich mitbaut, steigt die Sensibilität für Compliance, Datenschutz und Inhaltskontrolle spürbar.
LinkedIn weitet Videowerbung aus – Rückenwind aus dem Kerngeschäft!
Währenddessen kommt Schwung von einer ganz anderen Seite. LinkedIn baut sein Videowerbeprogramm aus. Marken wie AT&T Business, IBM, SAP und ServiceNow sind zum Start dabei. Für die Microsoft-Aktie sind das greifbare Erlöse: mehr Werbeflächen, präzisere Ansprache, höhere Auslastung.
Videowerbung gilt als margenstark. Sie kann konjunkturelle Dellen dämpfen. Zumal LinkedIn weniger stark schwankt als klassische Verbraucherplattformen. Unterm Strich entsteht ein Puffer: regelmäßige Werbeerlöse im Geschäftskundensegment, die Schwankungen bei Hardware oder Windows-Lizenzen abfedern.
Microsoft-Aktie: OpenAI geht nach Indien – Ausbau des Netzwerks!
Dazu plant OpenAI ein erstes Büro in Indien. Das hat zwei Ebenen. Erstens: leichterer Zugang zu Entwicklern, Partnern und Behörden in einem der wichtigsten Digitalmärkte. Zweitens: lokale Teams, die Compliance- und Vertriebsstrukturen für sensible KI-Anwendungen besser umsetzen können. Für die Microsoft-Aktie bedeutet das: Die Plattformstrategie hinter Azure, Copilot und dem Partnernetz wird breiter.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.