Nach Unternehmen oder News suchen

Microsoft-Aktie: KI für die Kleinsten!

Microsoft startet mit US-Lehrergewerkschaften eine Initiative zur Schulung von 400.000 Lehrkräften im Umgang mit KI über fünf Jahre.

Auf einen Blick:
  • 23 Millionen Dollar für KI-Ausbildung von Lehrern
  • Fokus auf sicheren und ethischen KI-Einsatz
  • Zielgruppe: Kindergarten bis Abitur
  • Microsoft als Hauptfinanzier der Initiative

Erst gestern hatte ich die Ehre, in Stralsund einem Vortrag von Prof. Dr. Manfred Spitzer zu lauschen, der über die negativen Effekte der Digitalisierung in Klassenzimmern berichtete. Die Ansichten des Neurowissenschaftlers sind nicht unumstritten, doch mit diversen Studien wird durchaus nahegelegt, dass der überbordende Einsatz von digitalen Medien in der Schule nicht in jedem Fall hilfreich ist.

Durch KI könnte sich dies noch weiter verschlimmern, da den Schulkindern einfach ausgedrückt auch noch die letzte Gelegenheit zum Denken genommen wird. Bei Microsoft sieht man die Angelegenheit freilich etwas anders und weist gerne auf die Vorzüge von KI hin. Jene sollen nun auch Lehrern und Schülern mit einer neuen Initiative näher gebracht werden.

Grundlagenarbeit

Zusammen mit den US-Lehrergewerkschaften AFT und UFT ruft Microsoft die „National Academy of AI Instruction“ ins Leben, berichtet „t3n.de“. Auch andere Unternehmen wie OpenAI sind beteiligt. Über einen Zeitraum von fünf Jahren sind 23 Millionen US-Dollar an Finanzierung eingeplant. Microsoft trägt daran mit 12,5 Millionen Dollar den größten Teil.

Das erklärte Ziel lautet, innerhalb der kommenden fünf Jahre 400.000 Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit der KI zu schulen. Betroffen davon sind die Klassenstufen K-12, was in Deutschland so ziemlich alles vom Kindergarten bis zum Abitur einschließt. Losgehen soll es wohl in New York, wo der Einsatz der Technologie auf sichere und ethisch korrekte Weise vermittelt werden soll.

Microsoft setzt alles auf KI

Microsoft Aktie Chart

Aus pädagogischer Sicht lässt sich ein solches Vorgehen fraglos kritisieren. Für Unternehmen und Anleger ist es aber letztlich nur konsequent. Microsoft setzt alles auf das Thema KI und arbeitet mit solchen Initiativen daran, das Thema schon von Kleinauf in die Köpfe der (potenziellen) Anwender zu bringen. Größtmögliche Gewinne erzielt das Unternehmen schließlich nur dann, wenn die Menschen mit KI auch tatsächlich etwas anfangen können, was heute längst nicht immer der Fall ist.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse

Microsoft Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x