Nach Unternehmen oder News suchen

Microsoft-Aktie: Immer feste drauf!

Microsoft setzt verstärkt auf KI, was zu Stellenstreichungen führt. Ein Führungskraft sorgt mit umstrittener Empfehlung für Aufsehen, während die Aktie neue Höchststände erreicht.

Auf einen Blick:
  • Massiver Stellenabbau bei Microsoft durch KI-Integration
  • Kontroverse Äußerungen eines Xbox-Managers zu Entlassungen
  • Microsoft-Aktie erreicht Rekordniveau bei 500 US-Dollar
  • Zweifel an langfristiger KI-Strategie des Konzerns

Microsoft hat kürzlich einen weiteren großen Stellenabbau auf den Weg gebracht, was mutmaßlich auch mit dem verstärkten Einsatz von KI zu tun haben könnte. Genau in diesem Klima sorgte nun Matt Turnbull für Aufsehen, seines Zeichens Executive Producer bei der Spielesparte Xbox. In einem mittlerweile wieder gelöschten LinkedIn-Post riet er entlassenen Mitarbeitern, sich psychologische Hilfe bei der KI zu suchen.

Ausgerechnet Microsofts Copilot-Tool solle dabei helfen, neues Selbstvertrauen zu gewinnen und die Karriereplanung neu aufzustellen. Solche Worte nur kurz nach der Schließung ganzer Studios und dem Absägen mehrerer Projekte führten natürlich schnell zu Kritik. Die Betroffenen werden nach ihrer Entlassung noch mehr oder minder gedemütigt.

Microsoft setzt alles auf KI

Zwar spricht Turnbull nicht im Namen von Microsoft, doch bekleidet er eine hohe Position im Konzern und die Äußerungen zeigen, wes Geistes Kind er ist. Alles im Konzern richtet sich derzeit anscheinend nach KI aus. Die Technologie wird überall integriert, ob sinnvoll oder nicht und das Potenzial für Kosteneinsparungen scheint nur allzu verlockend zu sein.

Der KI-Kurs kam zuletzt auch bei den Anlegern gut an, welche der Microsoft-Aktie neue Rekorde bei rund 500 US-Dollar ermöglichten. Ins Wochenende ging es nur knapp darunter mit 498,84 Dollar. Doch bleibt noch abzuwarten, ob Microsoft auch wirklich in jeder Hinsicht den richtigen Kurs fährt.

Microsoft Aktie Chart

KI als Allheilmittel?

Jahrelang bemühten sich Tech-Konzerne händeringend darum, wichtige Talente ins eigene Haus zu holen und dort zu halten. Diese Entwicklung scheint sich bei einigen Beispielen ins Gegenteil zu verkehren. Sollte sich allerdings herausstellen, dass KI doch nicht alles perfekt bewältigt bekommt, könnte dies Microsoft noch vor große Herausforderungen stellen. Denn wichtige Talente zu entlassen ist ungleich einfacher, als später wieder neue zu finden.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse

Microsoft Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x