Nach Unternehmen oder News suchen

Microsoft-Aktie: Im Visier der Wettbewerbshüter!

Britische Behörden erwägen Sonderregeln für Microsofts Cloud-Geschäft trotz starker Wachstumszahlen. Der Konzern wehrt sich gegen die Pläne.

Auf einen Blick:
  • Umsatzplus von 40% im Cloud-Bereich
  • Britische Wettbewerbshüter planen Sonderauflagen
  • Microsoft kritisiert geplante Regulierung
  • KI beflügelt weiteres Wachstumspotenzial

In der vergangenen Woche erst konnte Microsoft mit hervorragenden Zahlen im Cloud-Segment punkten und die Konkurrenz regelrecht überflügeln. Um fast 40 Prozent legten die Umsätze zu und damit deutlich schneller als bei Marktführer Amazon. Doch zumindest in Großbritannien könnte es in Zukunft ungemütlicher werden.

Dort blicken Wettbewerbshüter kritisch auf die Dominanz großer Anbieter wie Microsoft und Amazon. Ein am Donnerstag veröffentlicher Bericht empfiehlt die Prüfung darüber, ob den US-Konzernen ein besonderer Status verliehen werden sollte, welches Behörden erlaubt, spezielle Auflagen zu erlasen. Angestrebt wird wohl ein entsprechendes Verfahren Anfang 2026 in die Wege zu leiten.

Microsoft reagiert mit Unverständnis

Bei Microsoft kann man sich für die Idee freilich nicht begeistern. Nach Ansicht des Software-Konzerns sei der Markt so dynamisch und wettbewerbsfähig wie nie zuvor. Zudem würde mit Google ein wichtiger Player ignoriert werden. Auf den ersten Blick hat Microsoft nicht unrecht. Es tummeln sich unzählige Anbieter im Cloud-Segment und als Nutzer scheint man die freie Wahl zu haben.

Allerdings ist der Umstieg oftmals sehr kompliziert und Kritiker werden Microsoft und Co. vor, absichtlich hohe Hürden aufzustellen. Für den Privatnutzer ist das nicht weiter von Belang. Große Unternehmen würde ein Wechsel des Cloud-Anbieters aber vor enorme und vor allem sehr teure Herausforderungen stellen.

Der Zukunftsmarkt

Microsoft Aktie Chart

Aus Anlegersicht ist das Ganze noch nicht weiter dramatisch. Optimisten können es sogar als eine Art Ritterschlag verstehen, dass Microsoft ins Visier der Wettbewerbshüter gerät. Denn damit wird die Vormachtstellung nur noch weiter unterlegt, und das in einem Segment, das wohl noch viele Jahre im Wachstum bleiben dürfte. Künstliche Intelligenz hat dem Cloudgeschäft schließlich nochmal einen ordentlichen Schub verschafft.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 04. August liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 04. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse

Microsoft Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x