Microsoft-Aktie: Im Kreuzfeuer!

Microsoft steht wegen Cloud-Verträgen mit Israel unter Beschuss – interne Proteste und juristische Prüfungen belasten das Image.

Auf einen Blick:
  • Mitarbeiterproteste gegen Israel-Cloud-Vertrag eskalieren
  • Externe Kanzlei prüft Vorwürfe, erste Bestätigungen liegen vor
  • Microsoft verschärft Regeln für interne Kommunikation

Microsoft steht wieder einmal im Kreuzfeuer – diesmal nicht wegen Software-Updates oder KI, sondern wegen seiner Geschäfte im Nahen Osten. Der Konzern untersucht derzeit, ob seine Cloud-Technologie von Israel in einer Weise genutzt wird, die gegen eigene Richtlinien verstößt.

Interne Unruhe wächst

Auf den Fluren von Redmond ist die Stimmung angespannt. Mitarbeiter haben Protestaktionen in verschiedenen Formen initiiert, angefangen bei Zwischenrufen während Konferenzen bis hin zu Bannern mit palästinensischen Fahnen auf dem Campus. Microsoft reagierte mit Kündigungen und einen rigoroseren Umgang bei Angelegenheiten, die Mitarbeiter betrafen. Das sorgte zwar vorerst für Ruhe, wirft aber neue Fragen zur internen Kultur auf.

Juristische Klärung statt klarer Kante

Um die Vorwürfe systematisch zu prüfen, hat Microsoft die Kanzlei Covington & Burling eingeschaltet. Zwar betont der Konzern, dass seine Technologie nicht für Massenüberwachung eingesetzt werden darf, doch bestätigte er inzwischen Teile der Kritik, die zuvor öffentlich geworden war. Das Risiko von Reputationsschäden bleibt also bestehen, auch wenn Microsoft selbst bislang auf Schadensbegrenzung setzt.

Microsoft Corporation Aktie Chart

Die Gratwanderung zwischen Geschäft und Verantwortung

Obwohl die Cloud-Verträge im Sicherheitsumfeld finanziell attraktiv sind, bergen sie auch politische Risiken. Während das Management und die Juristen auf Schadensbegrenzung abzielen, fragen sich viele Mitarbeiter und Beobachter, ob Microsoft in Zukunft bei sensiblen Kundenbeziehungen vorsichtiger vorgehen muss. Wer sich als globaler Technologieführer positioniert, kann moralische Fragen nicht einfach outsourcen. Das wird auf Dauer die Kritik nicht verstummen lassen.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)