Microsoft Aktie: Gratis-Zocken mit Risiko!

Microsoft testet ein neues Cloud-Gaming-Modell mit Werbung und Gratiszugang. Die Beta-Phase soll zeigen, ob der Konzern damit neue Nutzer gewinnt.

Auf einen Blick:
  • Microsoft testet werbefinanziertes Cloud-Gaming-Modell
  • Kostenloses Spielen mit zeitlichen Einschränkungen geplant
  • Beta-Phase soll Nutzerinteresse und Akzeptanz zeigen
  • Preiserhöhung beim Game Pass bildet Kontext
  • Anleger beobachten strategischen Richtungswechsel genau

Microsoft mischt die Gaming-Szene gerade mit einer unerwarteten Idee auf. Der Konzern probiert ein neues Modell für Xbox Cloud Gaming aus, bei dem Zocken kostenlos ist – aber mit Werbung läuft. Das sorgt nicht nur in der Branche für Gesprächsstoff, sondern weckt auch bei Anlegern die Aufmerksamkeit.

Kostenlos zocken – aber nicht ohne Haken

Auffällig ist, mit welchem Tempo Microsoft diesen Schritt vorbereitet. Während klassische Abo-Angebote zuletzt teurer wurden, öffnet der Konzern nun eine zweite Tür: Werbefinanziertes Cloud-Gaming. Laut Reuters läuft intern bereits eine Testphase, in der Mitarbeiter bestimmte Spiele ohne Game-Pass-Mitgliedschaft streamen können.

Das Prinzip ist simpel: Vor dem Start eines Spiels läuft rund zwei Minuten Werbung, danach darf eine Stunde lang kostenlos gespielt werden. Pro Monat können Nutzer aktuell bis zu fünf Stunden kostenlos spielen – mehr gibt’s vorerst nicht. Diese Begrenzung gilt allerdings nur für die Testphase und könnte später noch angepasst werden. Das Ganze läuft auf PC, Xbox-Konsolen, Handhelds und direkt im Browser. Eine öffentliche Beta soll in den nächsten Monaten starten.

Im Grunde erinnert das stark an Video-Streaming: kostenlose Inhalte, finanziert durch Werbung. Im Gaming hat dieses Modell bisher allerdings nur selten wirklich gezündet.Ob Microsoft diese Hürde nimmt, bleibt abzuwarten.

Microsoft setzt neue Akzente im Gaming-Geschäft

Man kann es drehen und wenden, wie man will: Die Ankündigung kommt nicht zufällig. Zeitgleich hat Microsoft die Preise für das Game-Pass-Ultimate-Abo um satte 50 Prozent erhöht. Das ist ein deutliches Signal. Einerseits sollen Premiumkunden stärker zur Kasse gebeten werden, andererseits testet das Unternehmen mit dem Gratisangebot ein neues Einfallstor für zusätzliche Nutzer.

Microsofts Vorgehen passt ziemlich gut ins große Ganze. Cloud-Gaming legt seit Jahren ordentlich zu, doch so richtig Kasse gemacht hat damit bislang niemand. Genau hier will Microsoft ansetzen: mit mehr Reichweite und Werbegeldern den Markt erobern. Klingt nach einem Plan – aber solche Konzepte brauchen Geduld, bis sie wirklich zünden. Anleger sollten das im Hinterkopf behalten.

Ein neues Kapitel im Gaming – oder eine Nullnummer?

Für den Kapitalmarkt ist dieser Schritt mehr als eine Randnotiz. Cloud Gaming gilt als ein zentraler Baustein in Microsofts langfristiger Wachstumsstrategie. Wenn der Konzern hier eine funktionierende Werbeplattform etabliert, könnte das mittelfristig zusätzliche Erlösquellen öffnen. Ob diese Plan aufgeht, bleibt abzuwarten, wie gut Nutzer und Werbekunden das Angebot annehmen.

Der Konzern versucht gerade einen Spagat: Auf der einen Seite hörere Abo-Preise, auf der anderen ein kostenloses Streamingmodell. Das kann richtig gut laufen – oder komplett in die Hose gehen. Im Moment lässt sich kaum sagen, wohin die Reise geht. Genau das macht die Sache aber interessant. Die Beta-Phase wird zeigen, ob Microsoft mit dem neuen Ansatz wirklich einen Treffer landet oder sich am Ende verrennt.

In den kommenden Monaten wird’s spannend. Dann zeigt sich, ob der Konzern hier ernst macht und ein neues Kapitel im Gaming aufschlägt – oder ob das Projekt leise wieder verschwindet. Für Anleger ist das kein Thema für die Randnotiz, hier steckt Bewegung drin.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)