Microsoft geht mit seinen Videospielen neue Wege – und zwar ins Auto. Wie der Techkonzern kürzlich mitteilte, kooperiert er mit dem südkoreanischen Elektronikkonzern LG Electronics, um Cloud-Gaming in ausgewählte Fahrzeugmodelle zu integrieren.
Microsoft und LG bringen Videogames ins Auto
Das Ganze soll über die Integration der Microsoft-Plattform „Xbox Cloud Gaming“ in die „webOS Automotive Content Plattform“ (ACP) von LG funktionieren. Passagiere in Fahrzeugen, die mit dem Internet verbunden sind, können somit direkt über die Xbox-App Videogames spielen.
Voraussetzung ist ein aktives Game Pass Ultimate-Abo, ein entsprechender Datentarif fürs Fahrzeug sowie ein Bluetooth-kompatibler Controller. Da beim Cloud-Gaming die Berechnung des Spiels nicht vom lokalen Rechner aus erfolgt, sondern über einen externen Server funktioniert, können auch in einem internetfähigen Auto hoch performante Games gezockt werden.
Das Auto als fahrende Xbox
Microsoft und LG wollen das Auto dadurch zu einem vollwertigen Entertainment-Zentrum machen. Solche Technologien sind aktuell natürlich primär für die Passagiere gedacht, aber auch für den Fahrer selbst, während er z.B. an einer Elektroladestation den Tankvorgang abwartet.
Perspektivisch könnte Cloud-Gaming aber auch dazu dienen, während vollautonomen Fahrten sämtlichen Insassen Unterhaltung zu bieten – insofern hierfür die staatliche Erlaubnis erteilt wird.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.