Microsoft-Aktie: Eskalation!

Microsoft reduziert Zugriff chinesischer Firmen auf sein Frühwarnsystem für Cybersicherheit nach mutmaßlicher Nutzung durch Hacker mit Staatsverbindung.

Auf einen Blick:
  • Einschränkung des MAPP-Programms für chinesische Partner
  • Verdacht auf Datenmissbrauch für SharePoint-Angriffe
  • Chinesischer Staat als mutmaßlicher Beteiligter
  • Kontinuierliche Überprüfung aller Programmteilnehmer

Microsoft zieht die Reißleine und konfrontiert damit China: Wie die Nachrichtenagentur Reuters kürzlich mitteilte, schränkt der US-Techkonzern den Zugang einiger chinesischer Unternehmen zu seinem Frühwarnsystem für Cybersicherheitslücken ein. Microsoft reagiert damit offenbar auf Spekulationen rund um eine mögliche Hacking-Offensive des chinesischen Staats gegen die wichtigen SharePoint-Server des Konzerns.

Tatsächlich wurden diese Server, die unter anderem sensible Unternehmensdaten beinhalten, laut Reuters im letzten Monat massiv angegriffen. Daran soll auch der chinesische Staat zumindest beteiligt gewesen sein, wenngleich Peking dies vehement bestreitet.

Microsoft: Offenbar Datenleck bei MAPP-Programm

Offenbar haben die Hacker das sogenannte Microsoft Active Protections Program (MAPP) ausgenutzt. MAPP wird von Microsoft eingesetzt, um Partnerunternehmen auch in China frühzeitig über neu entdeckte Sicherheitslücken in Kenntnis zu setzen.

Reuters zufolge hatte der Techkonzern im Juni und Juli seine MAPP-Partner über Schwachstellen der SharePoint-Server informiert. Kurze Zeit später kam es zum Cyberangriff. Der Verdacht besteht nun darin, dass ein Mitglied des MAPP-Programms möglicherweise aus China diese Informationen missbraucht haben könnte, um den Hackern Zugriff auf die Server zu verschaffen.

Microsoft betonte, dass der Konzern sämtliche Teilnehmer des Programms kontinuierlich überprüfe und diese suspendiere, sollten sie gegen die Vertragsregeln verstoßen. Dies umfasse auch die Teilnahme an „offensiven Angriffen“.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 27. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse

Microsoft Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x