Nach Unternehmen oder News suchen

Microsoft-Aktie: Auf zu neuen Höhen?

Truist Securities hebt Microsoft-Kursziel auf 675 Dollar an und erwartet neue Rekorde dank starkem KI- und Cloud-Wachstum sowie Preiserhöhungsspielraum bei Geschäftskunden.

Auf einen Blick:
  • Kursziel von 650 auf 675 Dollar erhöht
  • Starke Wachstumssignale im KI- und Cloud-Segment
  • Preiserhöhungen bei Geschäftskunden ohne Widerstand
  • Aktie verlor zuletzt 1,4 Prozent auf 509,77 Dollar

Trotz beeindruckender Wachstumszahlen im Cloud-Segment hat die Microsoft-Aktie zuletzt etwas an Rückenwind verloren. Am Dienstag ging es für den Titel um 1,4 Prozent auf 509,77 US-Dollar abwärts und Höchststände oberhalb von 550 Dollar scheinen die Bullen ein wenig aus den Augen zu verlieren. Die Analysten von Truist Securities denken jedoch nicht, dass es sich dabei um eine nachhaltige Korrektur handelt.

Wie bei „Investing.com“ zu lesen ist, wurden dort stattdessen aufgrund starker Wachstumssignale bei Cloud und KI die Umsatz- und Gewinnprognosen für die kommenden beiden Jahren nach oben angehoben. Es wird fest damit gerechnet, dass Microsoft vom anhaltenden KI-Boom profitiert und der Kundschaft die nötigen Werkzeuge liefert, um selbst von der Technologie profitieren zu können.

Klare Kaufempfehlung für Microsoft

Aufwärts ging es mit dieser Begründung auch für das Kursziel. Statt uvor 650 werden nun ganze 675 Dollar in Aussicht gestellt. Die Börsenprofis erwarten also nicht einfach nur eine Rückkehr zu vorherigen Bestmarken. Stattdessen ist ein regelrechtes Überflügeln des bisherigen Allzeit-Hochs eingeplant.

Ob die Microsoft-Aktie solche Höhen tatsächlich erreichen kann, das kann nur die Zeit zeigen. Die Voraussetzungen sind momentan nicht schlecht. Die Nachfrage nach KI-Lösungen nimmt zu und Microsoft konnte bei Geschäftskunden zuletzt ohne nennenswerten Widerstand die Preise ein wenig anheben. Das spricht dafür, dass die Gewinne in Zukunft noch stärker anziehen könnten.

Wie lange geht das gut?

Fraglich bleibt wohl einzig, wie lange Microsoft das Wachstum im bisherigen Tempo aufrechterhalten kann. Früher oder später wird es wohl Sättigungseffekte zu sehen geben, und die Sorge davor könnte auch ein Grund für die relativ Schwäche der letzten Tage sein. Manchem Anleger fehlt es an klaren Belegen dafür, dass der Optimismus der Analysten auch tatsächlich berechtigt ist oder Wachstumschancen nich doch schon als eingepreist gelten dürfen.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 20. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse

Microsoft Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x