Microsoft-Aktie: Auf neuen Wegen?

Microsoft-Chef Satya Nadella drängt auf Neugestaltung des KI-Geschäftsmodells nach Cloud-Vorbild. Die Aktie verzeichnete zuletzt deutliche Verluste von 7,5 Prozent.

Auf einen Blick:
  • Internes Memo zu KI-Strategiewechsel
  • Vergleich mit erfolgreicher Cloud-Transformation
  • Aktienkurs fiel um 7,5 Prozent
  • Neue KI-Fabrik und Copiloten geplant

Noch immer stellt sich vielen die Frage, wie aus den gigantischen Investitionen in KI in Zukunft eigentlich Profit geschlagen werden soll. Auch bei Microsoft ist das ein Thema. Zeitweise schraubte der Software-Gigant seine Ausgaben sogar schon zurück, wenngleich zuletzt wieder mehr Geld in die Hand genommen wurde.

Hinter den Kulissen scheint das Management sich nun für ein Umdenken auszusprechen. Das ist einem internen Memo zu entnehmen, welches dem „Business Insider“ vorliegt. Darin erinnert Microsoft-Chef Satya Nadella an den Cloud-Neustart vor 15 Jahren, welcher das Unternehmen letztlich auf Erfolgskurs führte. Beim Thema KI sei es nun notwendig, einmal mehr das Geschäftsmodell vollkommen neu zu überdenken.

Die KI ist gekommen, um zu bleiben

Nadella schwebt vor, eine neue „KI-Fabrik“ sowie eine Familie von Copiloten und Agenten aufzubauen, welche Verbreitung und Nutzung von KI über den gesamten Stack vorantreiben. Mithelfen soll dabei Rolf Harms als Berater für die KI-Ökonomie. Harms war bereits 2010 federführend für die Cloud-Strategie von Microsoft verantwortlich.

Grundsätzlich lässt sich den Äußerungen aus der Chefetage entnehmen, dass KI in Zukunft überall integriert werden soll, wo es auch nur entfernt Sinn ergibt. Das führt aktuell noch zu Zweifeln an den Märkten, solange Microsoft damit nicht auch entsprechende Gewinne erzielen kann. Allerdings zweifelten einige Marktakteure einst auch an den Chancen im Cloud-Segment und daran, ob das damit verbundene Geschäftsmodell sich durchsetzen wird.

Microsoft im Sinkflug?

Microsoft Aktie Chart

Eben solche Zweifel machten sich zuletzt auch an der Börse bemerkbar. Die Microsoft-Aktie fiel in der ausgelaufenen Woche um 7,5 Prozent auf 472,12 US-Dollar zurück. Die Angst vor einer möglichen KI-Blase ist auch nach den Zahlen von Nvidia noch präsent. Microsoft wird mit dazu beitragen müssen, solche Ängste zu nehmen. Dafür wird es aber harte Zahlen und nicht nur neue Denkansätzte benötigen.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)