Nach zwölf Handelstagen in Folge mit ausschließlich grünen Kerzen erlebte die Aktie von Micron am Freitag einen deutlichen Rücksetzer. Nach dem Verpassen eines Rekords fiel der Kurs zeitweise um über 5%. Analysten erkennen statt Panik aber vor allem: Dies ist eine gesunde Korrektur innerhalb eines intakten Aufwärtstrends.
Starke Rally mit Ungewissheit
Die Micron-Aktie hatte innerhalb von nur zwei Wochen einen Anstieg um 43% verzeichnet und erreichte am Donnerstag mit 168,89 USD ein Rekordhoch. Es gab keinen offensichtlichen Grund für diesen Sprint. Die Branche hatte keine bahnbrechenden Neuigkeiten zu vermelden, und auch das Unternehmen hatte zuletzt keine neuen Eckdaten veröffentlicht. Trotzdem weisen zahlreiche Analysten auf eine Kombination aus spekulativen Käufen und der Hoffnung auf bessere Zahlen im nächsten Quartalsbericht hin.
Wedbush bleibt optimistisch
Insbesondere Wedbush Securities erkennt weiteres Potenzial. Die Analysten haben ihr Kursziel von 165 auf 200 USD angehoben, weil es einen plötzlichen Anstieg der Nachfrage bei Cloud-Dienstleistern gibt. Es scheint, dass große Anbieter deutlich mehr Speicherprodukte bestellen, als man zuvor erwartet hat. Auch wenn die Ursache dafür unklar bleibt, dürfte dies Micron kurzfristig in eine bessere Marktposition bringen – mit mehr Umsatz und stärkerer Preismacht.
Micron Technology Aktie Chart
Barclays bleibt vorsichtig optimistisch
Auch Barclays hob das Kursziel an, von 140 auf 175 USD. Analyst Tom O’Malley sieht den Grund für die zusätzliche Nachfrage eher in einmaligen Großbestellungen aus dem Silicon Valley. Trotz allem erwartet er, dass Micron bei den bevorstehenden Zahlen die eigenen Prognosen leicht übertreffen und einen optimistischeren Ausblick geben wird. Ein solcher Hinweis wäre für Investoren ein Beweis dafür, dass die Rally trotz der Rückschläge noch nicht beendet ist.
Warnsignal oder Atempause?
Vielleicht ist der jüngste Rückschlag weniger ein Warnsignal als vielmehr eine Atempause. Die Bewertung bleibt also schwierig: Nach dem starken Kursanstieg sind die Erwartungen hoch, und jeder Hinweis auf eine nur vorübergehende Nachfrage könnte die Euphorie wieder bremsen. Die Unterstützung durch die großen Analystenhäuser zeigt jedoch, dass Micron als langfristiger Profiteur des Cloud- und KI-Booms solide Chancen hat.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.