Nach Unternehmen oder News suchen

Micron Aktie: Neue Höhen

Micron übertrifft mit starken Quartalszahlen die Erwartungen und profitiert von der hohen Nachfrage nach HBM-Speichern. Die Aktie bleibt trotz Rally attraktiv bewertet.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 36 Prozent im Quartal
  • HBM-Produktion bis 2026 bereits ausverkauft
  • Attraktives KGV von zehn für 2026
  • Kursziel von 171 Dollar im Fokus

Der Speicherspezialist Micron Technology liefert weiterhin beeindruckende Zahlen und bestätigt seine Position als großer Gewinner des KI-Booms. Nach einem Plus von 56 Prozent seit April scheint die Rally noch lange nicht vorbei zu sein.

Traumhafte Quartalszahlen übertreffen alle Erwartungen

Das dritte Quartal bescherte Micron einen Umsatz von 9,3 Milliarden Dollar – ein Anstieg von über 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr und fünf Prozent über den Analystenschätzungen. Besonders das DRAM-Geschäft glänzte mit einem Wachstum von 50 Prozent. Der Gewinn je Aktie von 1,91 Dollar übertraf die Erwartungen um satte 19 Prozent.

Diese Outperformance ist kein Zufall: Micron hat seine gesamte HBM-Produktion für 2025 bereits ausverkauft und den Großteil der Kapazität für 2026 vergeben. Diese beispiellose Nachfrage-Sichtbarkeit minimiert Risiken und verspricht planbare Erträge.

HBM-Revolution rechtfertigt temporäre Margen-Schwäche

Kritiker bemängeln die zunächst rückläufigen Bruttomargen beim Hochfahren der HBM-Produktion. Doch diese Sichtweise greift zu kurz: Die anfänglichen Kosten sind Investitionen in den lukrativsten Speichermarkt. Ein einzelner HBM-Chip benötigt dreimal mehr Wafer-Kapazität als Standard-DRAM, erzielt aber deutlich höhere Preise.

Gleichzeitig verknappt die HBM-Fokussierung das Angebot bei Standard-Speicherprodukten und treibt deren Preise ebenfalls nach oben. Micron profitiert also doppelt: von Premium-HBM-Margen und steigenden Preisen im Standardgeschäft.

Der globale Rechenzentrumsmarkt soll bis 2032 jährlich um 11,7 Prozent auf 585 Milliarden Dollar wachsen. Zusätzlich steht mit KI-fähigen PCs und Smartphones ein neuer Upgrade-Zyklus bevor, der deutlich mehr Speicher pro Gerät erfordert.

Bewertung bleibt attraktiv trotz Rally

Trotz der beeindruckenden Kursentwicklung handelt Micron mit einem KGV von nur zehn für 2026 weiterhin günstig. Historisch erreichten Speicheraktien in Aufschwungphasen Bewertungen von 15 bis 20. Ein Kursziel von 171 Dollar erscheint realistisch – das entspricht über 40 Prozent Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau.

Micron Aktie Chart

Risiken bleiben überschaubar

Die Hauptrisiken liegen in der termingerechten HBM-Auslieferung und der intensiven Konkurrenz durch Samsung und SK Hynix. Dennoch sprechen die fundamentalen Trends eindeutig für Micron: Die Kombination aus ausverkauften HBM-Kapazitäten, steigenden Standard-DRAM-Preisen und der robusten KI-Nachfrage schafft ein nahezu perfektes Umfeld.

Selbst bei konservativen Annahmen zur Gewinnentwicklung bleibt Micron ein attraktives Investment für tech-orientierte Portfolios. Die erfolgreiche Transformation vom zyklischen Speicherhersteller zum KI-Profiteur ist beispiellos und dürfte weitere institutionelle Investoren anlocken. Langfristig denkende Anleger können von diesem Strukturwandel überproportional profitieren.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Micron-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Micron. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Micron Analyse

Micron Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Micron
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Micron-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x