Viele Anleger schreien schon „Game Over“, weil Chef Zuckerberg Milliarden in Künstliche Intelligenz pumpt. Doch genau jetzt flippt die Stimmung um. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis für das nächste Jahr liegt plötzlich bei mageren 19,7 – so billig war Meta seit dem Corona-Crash 2022 nicht mehr!
Meta Aktie Chart
Meta: Analysten weiter bullish
Experten reiben sich die Augen. Sie erwarten nämlich, dass Meta die Gewinne in den kommenden drei Jahren jedes Jahr um mehr als 15 Prozent steigert.
Die Werbeeinnahmen laufen wieder rund, Reels spült richtig Geld in die Kassen und die neuen KI-Werbetools lassen die Kunden jubeln.
Selbst die hohen Ausgaben für Rechenzentren und Grafikkarten flachen gerade ab. Llama, Metas eigenes KI-Modell, explodiert förmlich bei den Nutzern.
Ist Meta das Schnäppchen des Jahres?
Viele Profi-Anleger wittern deshalb das Schnäppchen des Jahres. Sie sehen ein Wachstums-Monster, das die Börse gerade wie einen lahmen Gaul behandelt. Die Strafe für die KI-Milliarden scheint völlig übertrieben. Wenn die Prognosen stimmen, dürfte der aktuelle Tiefstand bald nur noch eine lustige Anekdote sein.
Meta: Aktie zum Niedrigpreis
Die Börse flippt aus, weil Meta zu viel Geld verbrennt – vergisst aber, dass genau dieses Geld die nächste Milliarden-Maschine antreibt. Wer jetzt zugreift, kauft ein Tech-Imperium zum Discounter-Preis. Das nennt man wohl einen Fehlalarm!
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
