Das KI-Wettrennen von Big Tech geht munter weiter. Jetzt meldet sich der Facebook- und Instagram-Konzern Meta zu Wort. Demnach will das Unternehmen in den nächsten drei Jahren rund 600 Milliarden US‑Dollar in seine Infrastruktur in den USA investieren. Das Ziel: die eigenen KI-Ambitionen stärken.
Meta Platforms Aktie Chart
Meta: Mark Zuckerberg will „Superintelligenz“ schaffen
Laut Konzernchef Mark Zuckerberg solle dies Teil einer Strategie sein, bei der Metas Kapazitäten „aggressiv vorab aufgebaut“ würden, damit man auf die „optimistischsten Szenarien“ vorbereitet sei. Meta befindet sich damit im Wettlauf mit anderen großen Cloud‑ und KI‑Anbietern wie Amazon, Alphabet und Microsoft.
Konkret hatte Meta bereits Finanzierungszusagen über 27 Milliarden US‑Dollar für ein Rechenzentrum in Louisiana sowie 1,5 Milliarden US‑Dollar in ein weiteres Zentrum in Texas vermeldet.
Zur Einordnung: Meta-Chef Zuckerberg hat sich zum Ziel gesetzt, die nächste Generation der künstlichen Intelligenz zu schaffen – eine sogenannte „Superintelligenz“, die jedermann zur Verfügung stehen soll. Was genau Zuckerberg darunter versteht, ist allerdings unklar. Die Investitionen in die US-KI-Infrastruktur sollen als Grundlage dieser neuen KI dienen und entsprechen der politischen Agenda des Weißen Hauses.
Zuckerberg hatte Trump Mega-Investition versprochen
Zuckerberg soll Trump bereits im September eine Investition von mindestens 600 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt haben, so die Nachrichtenagentur Reuters. Nun ist dieses umfangreiche Engagement also offiziell.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
