Meta-Aktie: Verhoben?

Metas milliardenschwere KI-Ausgaben und geplante Schuldenaufnahme verunsichern Anleger. Die Aktie verlor bereits deutlich an Wert, während Zweifel an der Profitabilität der Investitionen zunehmen.

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs verlor über zehn Prozent
  • Milliardenschwere Schulden für KI-Investitionen geplant
  • Zweifel an Profitabilität der Rechenzentren
  • Wachsende Sorgen vor KI-Blase

Die Investitionen der Tech-Giganten im KI-Bereich erreichen immer höhere, um nicht zu sagen irrsinnige Regionen. Hunderte Milliarden sollen in den nächsten Jahren in neue Rechenzentren fließen. Die Facebook-Mutter Meta ist ganz vorne mit dabei und kündigte vor Kurzem noch mehr Ausgaben in diesem Bereich an.

Lange Zeit spielten die Aktionäre das Spielchen mit. Doch mittlerweile werden die Sorgen größer, dass Meta sich mit seinen Plänen etwas verheben könnte. Das gilt vor allem, da für die Investitionen Schulden im Milliardenbereich aufgenommen werden sollen. Wird also nicht das erhoffte gigantische Wachstum erzielt, könnte es auch für die Aktionäre sehr unschöne Folgen geben.

Meta zeigt sich leichter

Als Reaktion auf solche Sorgen stürzte die Meta-Aktie in der vergangenen Woche um rund zehn Prozent in die Tiefe. Bisher machen die Anteilseigner auch keinerlei Anstalten, dem Gegenwehr zu leisten. Stattdessen fielen die Kurse am Mittwoch um weitere 1,6 Prozent auf 627,32 US-Dollar zurück.

Meta Aktie Chart

Dort angekommen fällt der Abstand zum Allzeit-Hoch bei nicht ganz 800 Dollar doch recht deutlich aus. Meta scheint die Börsianer mit immer größeren und bunteren Zukunftsversprechend nicht mehr abholen zu können. Gefragt wären stattdessen nachvollziehbare Pläne dafür, wie mit KI-Rechenzentren in Zukunft eigentlich die ganzen Gewinne erzielt werden sollen, die in den letzten Monaten eingepreist wurden

Das böse Erwachen?

Meta ist nicht der einzige Tech-Konzern, der sich momentan vermehrt Zweiflern gegenüber sieht. Die Sorgen vor einer KI-Blase und vor allem dem Platzen selbiger werden größer und ein Stück weit greifbarer. Zwar könnte die Rallye im Segment sich durchaus noch etwas fortsetzen und der große Crash muss auch nicht zwingend kommen. Doch allein die Angst davor entfaltet an den Märkten schon jetzt eine gewisse Wirkung.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)