Meta-Aktie: Schwerer Verlust!

Der renommierte KI-Forscher Yann LeCun plant seinen Ausstieg bei Meta, um ein Startup für fortschrittliche Weltmodelle zu gründen – ein bitterer Verlust für den Konzern.

Auf einen Blick:
  • Prominenter KI-Forscher verlässt Meta
  • Gründung eines Startup für Weltmodelle
  • Forschung an KI mit Vorhersagefähigkeiten
  • Finanzierungsgespräche bereits im Gange

Bei Meta deutet sich offenbar ein prominenter Abgang an: Laut einem Bericht der „Financial Times“ (FT) plant Yann LeCun seinen Rücktritt bei dem Social-Media-Konzern. LeCun ist ein renommierter Professor der New York University und bei Meta als leitender KI-Forscher angestellt.

Meta: KI-Chefforscher Yann LeCun will Startup gründen

Der Wissenschaftler ist zudem Träger des Turin Awards, der an Personen verliehen wird, die eine besondere Leistung im Bereich der Informatik erbracht haben. Der Award ist in seiner Bedeutung vergleichbar mit dem Nobelpreis.

Dem Medienbericht zufolge will Yann LeCun nach seinem Abgang bei Meta ein Startup gründen, für dessen Finanzierung er bereits Gespräche mit verschiedenen Akteuren führt. Das neue Unternehmen soll sich auf die Entwicklung sogenannter „World Models“ konzentrieren – also KI-Modelle, die die nicht nur Sprache verarbeiten, sondern visuelle und räumliche Daten nutzen, um Kausalitäten zu verstehen.

Weltmodelle als nächste Evolutionsstufe der KI

Solche Modelle können somit ein „Verständnis“ der Wirklichkeit entwickeln, das dem des Menschen sehr nahekommen könnte – freilich natürlich simuliert. Der Clou: Weltmodelle könnten laut Wissenschaftlern so leistungsstark werden, dass sie die Kausalitäten der Vergangenheit so projizieren können, um anstehende Entwicklungen stichhaltig zu antizipieren – also die Zukunft vorauszusagen.

Große Akteure wie Google, Tesla und eben Meta selbst forschen an dieser neuen Art der künstlichen Intelligenz. Dass Meta mit Yann LeCun nun seinen wohl profiliertesten KI-Forscher verliert, könnte für Mark Zuckerbergs Ambitionen durchaus einen merklichen Verlust darstellen.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)