Starke Zahlen haben der Aktie des Facebook-Konzerns Meta Ende Juli zum Ausbruch auf ein neues Rekordhoch verholfen. Der Kurs schnellte am Tag nach der Bilanzvorlage um mehr als 11 Prozent in die Höhe. Es folgten kleinere Gewinnmitnahmen am Folgetag, ehe die Aktie sich wieder gen Norden orientierte.
Kurse korrigieren
Am Freitag markierte der Anteilsschein eine weitere Bestmarke bei 796,25 Dollar, drehte anschließend aber wieder nach unten. Auch zu Beginn der neuen Woche bestimmen die Bären das Geschehen. Sie haben den Kurs inzwischen bis auf 760 Dollar zurückkommen lassen und könnten nun die Ausbruchszone bei 740,91/747,90 Dollar ins Visier nehmen.
Hier war die Aktie auch zu Monatsbeginn wieder nach oben gedreht. Sollten die Marktkorrekturen anhalten, könnte sich die Konsolidierung bis zur 50-Tage-Linie (SMA50) ausdehnen, die sich aktuell bei 726,77 Dollar befindet.
Seit Anfang Mai hat die Aktie den für die kurz- bis mittelfristige Chartperspektive so wichtigen gleitenden Durchschnitt nicht mehr unterschritten und dürfte daher über ausreichend Unterstützung verfügen.
Wie geht es für die Meta-Aktie weiter?
Übergeordnet ist das Chartbild klar bullisch einzuschätzen, sodass Rücksetzer prinzipielle gute Kaufgelegenheiten darstellen. Nach dem Earnings-Breakout auf neue Rekordhöhen wurde ein neues Kursziel im Bereich 900 Dollar freigesetzt. Anschließend wäre aus charttechnischer Sicht sogar ein Anstieg in Richtung 1.000 Dollar möglich.
Das sagen die Analysten
59 der insgesamt 70 Analysten sprechen sich für einen Kauf der Meta-Aktie aus. Dazu kommen 10 Hold- und nur eine Verkaufsempfehlung(en). Das mittlere Kursziel beträgt 864,56 Dollar und impliziert ein Upside-Potenzial von 14 Prozent.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.