Nach Unternehmen oder News suchen

Meta-Aktie: Sind Rücksetzer Kaufkurse?

Die Meta-Aktie korrigiert nach jüngstem Rekordhoch bei 796 Dollar, bleibt aber über wichtiger Unterstützung. Analysten sehen weiterhin Aufwärtspotenzial.

Auf einen Blick:
  • Korrektur nach Allzeithoch bei 796,25 Dollar
  • 50-Tage-Linie könnte in den Fokus rücken
  • 59 von 70 Analysten mit Kaufempfehlung
  • Mittleres Kursziel von 864,56 Dollar

Starke Zahlen haben der Aktie des Facebook-Konzerns Meta Ende Juli zum Ausbruch auf ein neues Rekordhoch verholfen. Der Kurs schnellte am Tag nach der Bilanzvorlage um mehr als 11 Prozent in die Höhe. Es folgten kleinere Gewinnmitnahmen am Folgetag, ehe die Aktie sich wieder gen Norden orientierte.

Kurse korrigieren

Am Freitag markierte der Anteilsschein eine weitere Bestmarke bei 796,25 Dollar, drehte anschließend aber wieder nach unten. Auch zu Beginn der neuen Woche bestimmen die Bären das Geschehen. Sie haben den Kurs inzwischen bis auf 760 Dollar zurückkommen lassen und könnten nun die Ausbruchszone bei 740,91/747,90 Dollar ins Visier nehmen.

Hier war die Aktie auch zu Monatsbeginn wieder nach oben gedreht. Sollten die Marktkorrekturen anhalten, könnte sich die Konsolidierung bis zur 50-Tage-Linie (SMA50) ausdehnen, die sich aktuell bei 726,77 Dollar befindet.

Seit Anfang Mai hat die Aktie den für die kurz- bis mittelfristige Chartperspektive so wichtigen gleitenden Durchschnitt nicht mehr unterschritten und dürfte daher über ausreichend Unterstützung verfügen.

Wie geht es für die Meta-Aktie weiter?

Übergeordnet ist das Chartbild klar bullisch einzuschätzen, sodass Rücksetzer prinzipielle gute Kaufgelegenheiten darstellen. Nach dem Earnings-Breakout auf neue Rekordhöhen wurde ein neues Kursziel im Bereich 900 Dollar freigesetzt. Anschließend wäre aus charttechnischer Sicht sogar ein Anstieg in Richtung 1.000 Dollar möglich.

Das sagen die Analysten

59 der insgesamt 70 Analysten sprechen sich für einen Kauf der Meta-Aktie aus. Dazu kommen 10 Hold- und nur eine Verkaufsempfehlung(en). Das mittlere Kursziel beträgt 864,56 Dollar und impliziert ein Upside-Potenzial von 14 Prozent.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Meta-Analyse vom 19. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Meta. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Meta Analyse

Meta Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Meta
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Meta-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x