Meta-Aktie: Kurskorrektur?

Meta reduziert 600 KI-Positionen bei gleichzeitigem Bekenntnis zur Superintelligenz-Entwicklung. Das Unternehmen betont strategische Neuausrichtung statt Rückzug.

Auf einen Blick:
  • Stellenabbau bei 600 KI-Spezialisten geplant
  • Fokus auf Superintelligenz-Projekte bleibt bestehen
  • Strategische Neuausrichtung statt kompletter Rückzug
  • Aktie bei 738,36 US-Dollar zum Wochenende

In den letzten drei Jahren hat Meta munter Personal für seine KI-Ambitionen eingestellt, Fachkräfte von anderen Unternehmen abgeworben und dafür gerüchteweise Milliarden in die Hand genommen und verfolgte damit das Ziel, unbedingt an der Speerspitze der Entwicklung zu bleiben. Letzteres hat Meta auch noch immer nicht aufgegeben.

Allerdings steht nun wohl eine gewisse Entschlackung an. Wie die „New York Times“ berichtet, sollen die Stellen von 600 KI-Spezialisten nun wieder gestrichen werden. Die Betroffenen werden aufgerufen, sich um neue Stellen im Konzern zu bemühen, da ihre Fähigkeiten noch immer benötig würden.

Meta auf der Jagd nach der Superintelligenz

Auffällig ist, dass Streichungen bei den Sparten für Große Sprachmodelle und Superintelligenz nicht vorgesehen sind. Zu vermuten steht daher, dass Meta vor allem den Fokus bei der KI-Entwicklung neu zu legen gedenkt. Das Unternehmen betont auch, dass die Maßnahmen nicht als Rückzug oder Zurechtstutzung zu verstehen sein.

Viel mehr wird angepeilt, Bürokratie zu reduzieren und so in Zukunft dynamischer aufzutreten. Was das für die Entwicklung im Detail bedeuten mag, darauf ging die Facebook-Mutter nicht weiter ein. Derweil sind in den sozialen Medien bereits Posts von Entwicklern zu sehen, die nach anderen Gelegenheiten fragen und sich dabei nicht nur auf interne Stellen bei ihrer Suche konzentrieren.

Weiter wie gehabt

Viel geändert hat sich bei Meta grundsätzlich nicht. Weiterhin jagt das Unternehmen einer KI nach, welche den menschlichen Verstand in den meisten oder sogar allen Bereichen (deutlich) übertrifft. Ob dies mit den gegenwärtigen Ansätzen überhaupt möglich ist, darüber gehen die Meinungen von Experten auseinander. Meta passt den Aufwand etwas an, lässt ansonsten aber keine Strategiewechsel erkennen. Die Anleger hoffen weiter auf den großen Durchbruch und die Aktie ging mit ansehnlichen 738,36 US-Dollar ins Wochenende.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)