Für die Aktie des Facebook-Konzerns Meta Platforms lief es in den letzten Monaten überhaupt nicht gut. Seit den August-Tops bei 796,25 Dollar hat der Kurs um mehr als 20 Prozent korrigiert und befindet sich damit technisch in einem Bärenmarkt. In der Spitze ging es sogar um 27 Prozent hinab. Immerhin zeigt sich seit den Tiefständen aus der zweiten Novemberhälfte eine kleinere Erholung. Dabei fungierte die 600-Dollar-Marke als Supportzone.
Nur eine Zwischenerholung?
Der Kurs hat in den letzten Tagen um gut 9 Prozent zulegen können und profitierte dabei vom anziehenden Gesamtmarkt und der Erholung im Tech-Sektor. Allerdings bleibt es abzuwarten, ob sich bei der aktuellen Bewegung bloß um eine Erleichterungsrallye handelt oder doch um eine nachhaltige Trendwende. Diesen Beweis muss die Aktie noch antreten.
Meta Aktie Chart
Im Fokus stehen dabei die horizontalen Hürden bei 641,70 Dollar und im Bereich der 680-Dollar-Marke. Dazu gilt es die 200-Tage-Linie (SMA200) zurückzuerobern, die einen fallenden Verlauf angenommen hat und aktuell bei 673,44 Dollar angesiedelt ist.
Kaufsignale im RSI und MACD
Unterstützung erhält Meta dabei aus dem technischen Bereich. In den Indikatoren MACD und RSI ist es jeweils zu bullischen Kreuzungen gekommen, und zwar in einer stark überverkauften Zone. Eine vergleichbare Situation hatte es in diesem Jahr schon einmal gegeben, und zwar im April.
Damals zogen die Kurse in der Folge um fast zwei Drittel an. Möglicherweise ist das ja auch diesmal ein gutes Omen. Schließlich ist der langfristige Aufwärtstrend weiterhin intakt.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
