Meta-Aktie: Jetzt werden andere Saiten aufgezogen!

Meta gründet Super-PAC gegen KI-Regulierung. Investoren sehen Absicherung milliardenschwerer Investitionen in Künstliche Intelligenz.

Auf einen Blick:
  • Meta startet „American Technology Excellence Project“
  • Ziel: Kandidatenwahl, die KI-Innovation unterstützt
  • Politische Offensive soll Investitionen schützen

Meta zieht andere Saiten auf: Der Konzern hat ein überparteiliches Super-PAC gegründet, um Einfluss auf die wachsende Zahl von KI-Gesetzen in den USA zu nehmen, berichtet die Nachrichtenwebsite Axios exklusiv. Der Konzern will augescheinlich seine Milliardeninvestitionen in Künstliche Intelligenz absichern – und damit die eigene Zukunft im Tech-Sektor.

1.100 Gesetzesinitiativen als Weckruf

Allein in diesem Jahr wurden auf Bundesstaatenebene rund 1.100 Gesetzesentwürfe eingebracht, die Künstliche Intelligenz regulieren sollen. Für Meta ist das eine Bedrohung: Zu viele unterschiedliche Regeln könnten Innovation ausbremsen. Das neue „American Technology Excellence Project“ soll daher Kandidaten fördern, die technologieoffen sind – egal ob Republikaner oder Demokrat.

Meta Platforms Aktie Chart

Politik als Teil der Unternehmensstrategie

Geführt wird das Super-PAC von erfahrenen Wahlkampfprofis beider Parteien. Die Botschaft: Meta will sich nicht einseitig positionieren, sondern ein breites politisches Bündnis für KI-Innovation schmieden. Schon im August hatte der Konzern in Kalifornien ein ähnliches PAC gegründet, um den dortigen Regulierungsdruck abzufedern.

Konkurrenz ebenfalls aktiv

Meta ist nicht das einzige Unternehmen, das diese Strategie verfolgt. Auch OpenAI, Perplexity und Investoren wie Andreessen Horowitz investieren Millionen in politische Aktionskomitees, um strengere Vorschriften zu verhindern. Der Wettlauf um den Einfluss auf die Gesetzgebung ist bereits parallel zum Wettlauf um technologische Vorherrschaft im Gange. Für Meta bedeutet das: Der Kampf um Marktanteile wird zunehmend auch in den Parlamenten entschieden.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)