Nach Unternehmen oder News suchen

Meta Aktie: Gleich 10 %!

Meta Platforms übertrifft Analystenerwartungen mit starkem Umsatz- und Gewinnwachstum, während die KI-Strategie erste Erfolge zeigt.

Auf einen Blick:
  • Umsatz steigt um 22 % auf 47,5 Milliarden Dollar
  • Nettogewinn wächst um 36 % auf 18,3 Milliarden
  • KI-gestützte Werbefunktionen treiben Umsatz an
  • Tägliche Nutzerzahl erreicht 3,48 Milliarden

Meta Platforms hat mit seinen Quartalszahlen die Anleger begeistert und den Aktienkurs um beeindruckende 10 Prozent nach oben katapultiert. Das Social-Media-Unternehmen übertraf die Erwartungen deutlich und zeigt sich als klarer Gewinner im KI-Rennen der Tech-Giganten.

Der Umsatz stieg im zweiten Quartal um starke 22 Prozent auf 47,5 Milliarden Dollar und ließ die Analystenschätzungen von 44,8 Milliarden weit hinter sich. Noch beeindruckender entwickelte sich die Profitabilität: Der Nettogewinn schnellte um 36 Prozent auf 18,3 Milliarden Dollar hoch, während die operative Marge von 38 auf 43 Prozent kletterte.

Zuckerbergs Vision wird Realität

CEO Mark Zuckerberg zeigte sich optimistisch und verkündete ehrgeizige Pläne für die Entwicklung einer „persönlichen Superintelligenz für jeden Menschen weltweit“. Die Gründung der Meta Superintelligence Labs unterstreicht den strategischen Fokus auf künstliche Intelligenz. Das Unternehmen plant massive Investitionen in Rechenkapazitäten, darunter den weltweit ersten Gigawatt-Plus-Cluster namens Prometheus.

Die KI-Strategie zahlt sich bereits aus: Über eine Milliarde Menschen nutzen monatlich Meta AI, während die KI-gestützten Werbefunktionen bereits einen bedeutenden Anteil am Gesamtumsatz ausmachen. Instagram verzeichnet 5 Prozent mehr Werbekonversionen, Facebook immerhin 3 Prozent mehr.

Milliardenschwere Zukunftsinvestitionen

Meta erhöhte seine Kapitalaufwendungen für 2025 auf 66 bis 72 Milliarden Dollar – ein Anstieg um rund 30 Milliarden gegenüber dem Vorjahr. Diese gewaltigen Summen fließen hauptsächlich in den Ausbau der KI-Infrastruktur und Rechenzentren. CFO Susan Li warnte bereits vor weiteren Kostensteigerungen 2026.

Die Nutzerzahlen entwickeln sich weiterhin positiv: Täglich nutzen 3,48 Milliarden Menschen mindestens eine Meta-App – ein Zuwachs von 6 Prozent. Die Verweildauer stieg um 5 Prozent bei Facebook und 6 Prozent bei Instagram.

Meta Aktie Chart

Regulatorische Herausforderungen trüben Ausblick

Trotz der starken Zahlen warnt das Management vor regulatorischen Risiken in Europa. Die Europäische Kommission könnte weitere Änderungen an Metas Werbemodell fordern, was bereits im laufenden Quartal negative Auswirkungen haben könnte.

Für das dritte Quartal prognostiziert Meta einen Umsatz zwischen 47,5 und 50,5 Milliarden Dollar. Die aggressive KI-Strategie positioniert das Unternehmen als führenden Player im Rennen um die technologische Zukunft – auch wenn die hohen Investitionen kurzfristig die Margen belasten könnten.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 03. August liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Meta-Analyse vom 03. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Meta. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Meta Analyse

Meta Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Meta
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Meta-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x